Die Titel des dänischen Pharmakonzerns Novo Nordisk präsentieren sich behauptet bis leicht fester. Unterstützung kommt vom Sektortrend: Der europäische Pharmaindex (Stoxx 600) steigt moderat, nachdem er in der Vorwoche unter Druck geraten war – ausgelöst durch Trumps Drohung, Zölle von bis zu 250 % zu erheben, sowie durch die Aufforderung an 17 Pharmakonzerne, US-Preise zu senken.
Zusätzlich sorgt die Nachricht für Rückenwind, dass Studiendaten von Eli Lilly zu einem Wegovy-Konkurrenzprodukt enttäuschten, was die Marktstellung von Novo Nordisk kurzfristig stärkt.
Novo Nordisk Aktie Chart
Auf Analystenseite gab es mehrere Kurszielanpassungen:
- EXANE BNP: Hochstufung von Underperform auf Neutral, Ziel 345 DKK (vorher 405).
- DZ Bank: Hold, Ziel 333 DKK (vorher 370).
- Goldman Sachs: Buy, Ziel 392 DKK (vorher 400).
- Deutsche Bank: Buy, Ziel 600 DKK (vorher 750).
Die Erwartungen an künftiges Wachstum sind gedämpft, selbst bei Kaufempfehlungen. Belastend bleiben regulatorische Risiken, steigende Produktionskosten und zunehmender Wettbewerb im GLP-1-Markt. Dennoch halten einige Häuser an der langfristig positiven Perspektive fest. Die Unsicherheit gegenüber dem Wert zeigen die teils sehr voneinander abweichenden Bewertungen – hier könnten Anleger eine abwartende Haltung einnehmen. Bis sich genügend Vertrauen in den Wert wieder aufbaut.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 13. August liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.