Nach Unternehmen oder News suchen

Novo Nordisk-Aktie: Ist das jetzt angekommen?

Seit Dienstagmittag befindet sich die Aktie von Novo Nordisk plötzlich im Vorwärtsgang. Wirken zwei weitere Kaufempfehlungen für den Pharmakonzern erst mit Verspätung?

Auf einen Blick:
  • Bis zum Dienstagmittag befand sich die Aktie von Novo Nordisk im Abschwung
  • Urplötzlich aber drehte sie ins Plus, hat seitdem gut sechs Prozent zugelegt
  • Eine neue Nachricht gab es zum dänischen Pharmakonzern indes nicht
  • Bereits am Freitag hatte es Kaufempfehlungen gegeben – zunächst ohne Wirkung

Die Aktie von Novo Nordisk stellt Anleger derzeit vor ein Rätsel. Anfang Juli noch mit mehr als 60 Euro bewertet, waren die Papiere des dänischen Pharmakonzerns in der Folge deutlich zurückgefallen. Der Negativ-Trend hatte auch zum Wochenbeginn Bestand, trotz zweier Kaufempfehlungen vom Freitag. Am Dienstagmittag, die Novo-Nordisk-Aktie notierte nach weiteren Abschlägen bei rund 55 Euro, kam allerdings plötzlich Leben in den Titel, seitdem hat er mehr als sechs Prozent auf aktuell 58,54 Euro zugelegt – und das ohne neue Nachricht. Die Frage, die sich stellt: Ist die Zuversicht der Analysten erst jetzt angekommen?

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Hohe Kursziele für Novo Nordisk aufgerufen

Denn tatsächlich hatte Emmanuel Papadakis von der Deutschen Bank die Einstufung für Novo Nordisk am Freitag mit einem Kursziel von 750 dänischen Kronen (DKK) auf „Buy“ belassen. Was nicht verwundert, sieht er mit umgerechnet gut 100 Euro doch enormes Kurspotenzial bei der Aktie. Aktuell noch gut 70 Prozent, um genau zu sein. Die UBS hatte die Novo-Aktie am gleichen Tag mit einem Kursziel von immerhin 600 DKK (rund 80 Euro) ebenfalls zum Kauf empfohlen, was einem Zugewinn von 37 Prozent entspräche. Die Anleger allerdings schicken die Papiere zunächst weiter nach unten.

  • Dabei sind die beiden Experten in ihrem Optimismus bezüglich Novo keinesfalls allein
  • Das durchschnittliche Kursziel für die Aktie liegt laut aktien.guide derzeit bei 632,40 DKK

Nur zwei Analysten würden Novo-Aktie verkaufen

Mit umgerechnet 84,72 Euro erkennen die institutionellen Beobachter in ihrer Gesamtheit also weiteres Kurspotenzial von rund 45 Prozent. Entsprechend lauten auch die Empfehlungen: Eine Einstufung sei von 32 Analysten vorgenommen worden, heißt es, wovon 21 Experten Novo Nordisk aktuell zum Kauf empfehlen. Neun raten demnach zum Halten der Papiere, lediglich zwei zum Verkauf. Die Anleger scheinen dem mit Verzögerung nun doch zu folgen.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Novo Nordisk-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Novo Nordisk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Novo Nordisk Analyse

Novo Nordisk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Novo Nordisk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Novo Nordisk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x