Nach Unternehmen oder News suchen

Novo Nordisk-Aktie: Hört das noch jemand?

Der Absturz der Aktie von Novo Nordisk hält unvermindert an. Dabei sind die Analysten keineswegs panisch. Einer erwartet nach Prognosesenkung eine Kursverdopplung.

Auf einen Blick:
  • Die Novo-Nordisk-Aktie verliert nach ihrem Einbruch auch am Freitag weiter an Wert
  • Eine Gewinnwarnung hatte die Anleger am Dienstag schockiert, und der Schock hält an
  • Auch die Analysten reagierten und senkten mehrheitlich ihr Kursziel für Novo
  • Doch selbst Pessimisten halten die Aktie jetzt für deutlich unterbewertet

Das Kursdebakel bei der Aktie von Novo Nordisk geht auch am Freitag im frühen Handel unvermindert weiter. Nachdem der dänische Pharmakonzern am Dienstag seine Jahresprognose kassiert hatte, waren die Papiere zunächst um fast ein Viertel eingebrochen, von mehr als 60 auf 46,82 Euro. Am Mittwoch und Donnerstag verlor die Novo-Aktie weiter an Boden, am Freitag in der ersten Handelsstunde in Frankfurt ging es um knapp 2,6 Prozent abwärts auf 40,30 Euro. Dabei sind die Analysten keinesfalls panisch. Aber hört das noch jemand?

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Kursziel von 83 Euro für Novo Nordisk

In der Tat haben sich mehrere Experten nach der Gewinnwarnung gemeldet und ihre Kursziele für die Aktie für Novo Nordisk gesenkt. Die Frage ist allerdings, um wie viel? Und das sollte die Anleger eigentlich beruhigen: Kein einziger Analyst sieht die Aktie mittelfristig auch nur annähernd so tief, wie sie im Moment gehandelt wird.

  • So hatte JPMorgan den fairen Wert für die Anteilscheine lediglich von 650 auf 500 dänische Kronen (DKK) gesenkt, umgerechnet rund 67 Euro
  • Berstein Research beließ das Kursziel für Novo-Nordisk bei 620 DKK, was sogar 83,09 Euro und nicht weniger als einer Kursverdopplung entspricht

Nun meldete sich die britische Investmentbank Barclays: Ohne klare Prognosen darüber, wie Semaglutid von Novo wieder zu Absatzwachstum zurückkehren könnte (und da die Pipeline des Diabesspezialisten hinter der von Eli Lilly zurückbleibe), sehe sie „keinen Grund für Anleger, die Aktie zu kaufen“, schrieb Emily Field laut finanzen.net zwar. Sie sei aber weiterhin davon überzeugt, dass der Adipositasmarkt der größte Therapiemarkt der Geschichte werde.

Auch Barclays erkennt Kurspotenzial bei Novo-Aktie

In der Folge stufte Field Novo Nordisk von „Overweight“ auf „Equal Weight“ ab und halbierte das Kursziel fast von 700 auf 375 DKK. Was an den Märkten offenbar nicht ankam: Selbst mit dieser Prognose, die 50,25 Euro entspricht, erkennt die Barclays-Analystin bei der Aktie aktuell fast 25 Prozent Kurspotenzial.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 01. August liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Novo Nordisk-Analyse vom 01. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Novo Nordisk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Novo Nordisk Analyse

Novo Nordisk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Novo Nordisk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Novo Nordisk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x