Der dänische Pharmariese Novo Nordisk befindet sich weiter im Krisenmodus. Während die Aktie des großen Konkurrenten Eli Lilly immer weiter nach oben steigt, ist Novo Nordisk weiter auf der Suche nach einem haltbaren Boden. Am Montag rauschte der Kurs zeitweise um mehr als 12 Prozent nach unten und markierte beim Stand von 266,90 DKK ein neues 4-Jahres-Tief.
Negative Studie belastet
Belastet wurde der Kurs dabei durch eine negative Studie. Der Konzern teilte mit, dass sein Diabetes-Medikament Rybelsus das Hauptziel im Spätstadium nicht erreicht habe. Es wurde getestet, ob das Mittel den kognitiven Verfall bei Alzheimer-Patienten verlangsamen kann.
Novo Nordisk Aktie Chart
Die Studie war mit Spannung erwartet worden, da sie Aufschluss darüber geben sollte, ob Blockbuster-GLP-1-Präparate zur Behandlung von Diabetes und Adipositas auch zur Alzheimer-Therapie geeignet sind.
Wie geht es für die Novo Nordisk-Aktie weiter?
Damit setzt sich der negative Newsflow bei Novo Nordisk fort. Ob die Aktie vor diesem Hintergrund zu einer Bodenbildung im Bereich 290/300 DKK imstande ist, bleibt abzuwarten. Sollte der Kurs nach unten ausbrechen, könnte es noch ungemütlicher werden. Denn der nächste Supportbereich befindet sich erst bei 225/235 DKK.
Mittlerweile notiert die Aktie über 70 Prozent unter den Höchstständen aus dem Jahr 2024, die über 1.000 DKK lagen. Mit einem KGV von 13 und einer Dividendenrendite von über 4 Prozent erscheint das Papier auf dem gegenwärtigen Niveau sehr attraktiv bewertet.
Allerdings dürfte eine Trendwende bei der anhaltend negativen Nachrichtenlage alles andere als leicht werden.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
