Nach Unternehmen oder News suchen

Novo Nordisk-Aktie: Gemeinsam stärker!

Der Aufschwung bei der Aktie von Novo Nordisk hält an. Der Pharmakonzern kooperiert mit einem Anbieter von Online-Gesundheitslösungen aus China - und setzt auf KI.

Auf einen Blick:
  • Die Novo-Nordisk-Aktie hat binnen weniger Tage um gut zehn Prozent zugelegt
  • Zwei Kaufempfehlungen und eine Nachricht aus China helfen dem Kurs offenbar
  • Der Pharmakonzern kooperiert mit einem Anbieter von Online-Gesundheitslösungen
  • Fangzhou Inc setzt auf einen Gesundheitsmanagement-Service mittels KI

Noch zum Wochenbeginn sah es wahrlich nicht gut aus für die Aktie von Novo Nordsik. Auf 54,90 Euro waren die Papiere des dänischen Pharmakonzerns im Xetra-Handel zurückgefallen, der tiefste Stand seit Wochen. Doch dann begann ein unvermittelter Aufwärtsmarsch, der auch am Donnerstag anhielt. 60,63 Euro standen zeitweilig auf dem Kurszettel der Novo-Nordisk-Aktie. Ist das die späte Auswirkung zweiter Kaufempfehlungen durch UBS und Deutsche Bank vom Freitag? Oder doch vielmehr die Reaktion auf eine Nachricht aus China mit dem Zauberwort „KI“?

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Novo Nordisk setzt auf KI aus China

Denn wie Fangzhou Inc., ein nach eigenen Angaben führender Anbieter von Online-Gesundheitslösungen, jüngst mitgeteilt hat, unterzeichnete man auf der 3. China International Supply Chain Expo in Peking mit Novo Nordisk eine Absichtserklärung: Gemeinsam werde man bei der Behandlung schwerer chronischer Krankheiten wie Diabetes zusammenarbeiten „und dabei KI-Anwendungsdienste sowie innovative Behandlungslösungen nutzen“, wie es hieß.

Mithilfe der Expertise und der innovativen Produkte von Novo Nordisk in der Diabetes- und Adipositas-Behandlung plane Fangzhou, sein intelligentes Gesundheitsökosystem und seine Technologieinfrastruktur zu nutzen, um einen umfassenden Gesundheitsmanagement-Service zu schaffen. Dazu gehörten Medikamentenberatung, Erinnerungen, Wirksamkeitsüberwachung und Gesundheitsaufklärung, so die Mitteilung

  • Ziel sei es, den Fokus von einem krankheitszentrierten Ansatz auf ein gesundheitszentriertes Modell zu verlagern
  • Patienten wolle man qualitativ hochwertigere und komfortablere Gesundheitsdienstleistungen aus einer Hand bieten

Novo will das öffentliche Bewusstsein stärken

„Dank der gebündelten Stärken beider Unternehmen wird diese Zusammenarbeit die Prävention chronischer Krankheiten und digitale Innovationstechnologien eng miteinander verknüpfen und so das öffentliche Bewusstsein für Diabetes und Adipositas stärken“, ließ sich Christine Zhou, Senior Vice President & President von Novo Nordisk für die Region China, zitieren. Für die Zukunft planen beide Unternehmen demnach, weitere innovative Kooperationen im Bereich der digitalen Transformation der Medizinbranche zu prüfen. Den Anlegern gefällts offenbar.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Novo Nordisk-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Novo Nordisk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Novo Nordisk Analyse

Novo Nordisk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Novo Nordisk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Novo Nordisk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x