Noch zum Wochenbeginn sah es wahrlich nicht gut aus für die Aktie von Novo Nordsik. Auf 54,90 Euro waren die Papiere des dänischen Pharmakonzerns im Xetra-Handel zurückgefallen, der tiefste Stand seit Wochen. Doch dann begann ein unvermittelter Aufwärtsmarsch, der auch am Donnerstag anhielt. 60,63 Euro standen zeitweilig auf dem Kurszettel der Novo-Nordisk-Aktie. Ist das die späte Auswirkung zweiter Kaufempfehlungen durch UBS und Deutsche Bank vom Freitag? Oder doch vielmehr die Reaktion auf eine Nachricht aus China mit dem Zauberwort „KI“?
Novo Nordisk setzt auf KI aus China
Denn wie Fangzhou Inc., ein nach eigenen Angaben führender Anbieter von Online-Gesundheitslösungen, jüngst mitgeteilt hat, unterzeichnete man auf der 3. China International Supply Chain Expo in Peking mit Novo Nordisk eine Absichtserklärung: Gemeinsam werde man bei der Behandlung schwerer chronischer Krankheiten wie Diabetes zusammenarbeiten „und dabei KI-Anwendungsdienste sowie innovative Behandlungslösungen nutzen“, wie es hieß.
Mithilfe der Expertise und der innovativen Produkte von Novo Nordisk in der Diabetes- und Adipositas-Behandlung plane Fangzhou, sein intelligentes Gesundheitsökosystem und seine Technologieinfrastruktur zu nutzen, um einen umfassenden Gesundheitsmanagement-Service zu schaffen. Dazu gehörten Medikamentenberatung, Erinnerungen, Wirksamkeitsüberwachung und Gesundheitsaufklärung, so die Mitteilung
- Ziel sei es, den Fokus von einem krankheitszentrierten Ansatz auf ein gesundheitszentriertes Modell zu verlagern
- Patienten wolle man qualitativ hochwertigere und komfortablere Gesundheitsdienstleistungen aus einer Hand bieten
Novo will das öffentliche Bewusstsein stärken
„Dank der gebündelten Stärken beider Unternehmen wird diese Zusammenarbeit die Prävention chronischer Krankheiten und digitale Innovationstechnologien eng miteinander verknüpfen und so das öffentliche Bewusstsein für Diabetes und Adipositas stärken“, ließ sich Christine Zhou, Senior Vice President & President von Novo Nordisk für die Region China, zitieren. Für die Zukunft planen beide Unternehmen demnach, weitere innovative Kooperationen im Bereich der digitalen Transformation der Medizinbranche zu prüfen. Den Anlegern gefällts offenbar.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.