Novo Nordisk befindet sich aktuell in einem Abwärtstrend. Der Kurs nähert sich einer wichtigen Unterstützungszone. Sowohl das Unternehmen als auch der Chart stehen derzeit vor Herausforderungen. Das könnte in den kommenden Tagen für mehr Bewegung im Markt sorgen – in beide Richtungen, Long wie auch Short.
Das Ende einer Partnerschaft – und der Druck wächst
Die Kooperation mit dem US-Telemedizinanbieter Hims & Hers Health endete zum 30. Juni 2025 abrupt. Der Grund dafür liegt in schwerwiegenden Vorwürfen gegen Hims & Hers. Das Unternehmen soll illegale, nicht genehmigte Nachahmungen von Wegovy® vertrieben und irreführend beworben haben. Solche Vorfälle bergen Risiken für die Patientensicherheit.
Doch nicht nur das belastet Novo Nordisk – der Druck durch Wettbewerber wächst ebenfalls spürbar. In den USA steht Eli Lilly mit seinen starken Adipositas- und Diabetesprodukten besonders im Fokus. Novo Nordisk setzt deshalb auf hohe Forschungsausgaben sowie gezielte Übernahmen, um die Pipeline in den Bereichen Adipositas, Diabetes, seltene Erkrankungen und Herz-Kreislauf-Medizin zu erweitern. Künstliche Intelligenz soll künftig ebenfalls einen Beitrag leisten und dabei helfen, Prozesse effizienter zu gestalten und Kosten zu senken.
Analysten und Anleger richten den Blick bereits auf die anstehenden Quartalszahlen am 6. August. Besonders im Fokus stehen die Umsatzentwicklung von Wegovy, der Fortschritt neuer Wirkstoffe sowie eine mögliche aktualisierte Unternehmensstrategie. Für das Gesamtjahr 2025 rechnet Novo Nordisk mit einer Umsatzsteigerung von 16 bis 24 Prozent. Dennoch fehlen aktuell positive Nachrichten, die dem Chartverlauf neuen Schwung geben könnten.
Die Aktie von Novo Nordisk befindet sich seit Mitte Juni 2024 in einem Abwärtstrend. Es gab zwar kleinere Erholungen, jedoch keinen nachhaltigen Bruch dieses Trends. Aktuell testet die Aktie eine interessante Unterstützungszone. Sollte sich hier erneut Stärke zeigen, könnte sich ein möglicher Boden ausbilden – und mit ihm eine neue Aufwärtsbewegung. Hier das Ganze im Tageschart.
Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/8labH1wk/
Meine Idee aus dem Novo Nordisk-Chart
Für eine Fortsetzung des aktuellen Short-Trends müsste der Markt die Unterstützungszone brechen. In diesem Fall ließe sich eine Verkaufs-Order unterhalb der Zone platzieren, um gemäß der Markttechnik in den bestehenden Abwärtstrend einzusteigen. Ein alternativer, risikoreicherer Ansatz wäre ein Einstieg auf dem aktuellen Niveau. Dabei könnte die Zone als Unterstützung fungieren, wodurch das Risiko an dieser Stelle erhöht ist.
Ebenso denkbar wäre eine Kauf-Position, falls der Markt die Zone hält. Das würde für Stärke sprechen und könnte anschließend zu steigenden Kursen führen. In diesem Szenario wären die letzten Hochs ein mögliches Ziel. Diese Variante bleibt jedoch risikoreicher, da man sich hier gegen den übergeordneten Trend positioniert.
Ihr Konrad
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.