Novo Nordisk-Aktie: Ein Dilemma!

Die Aktie von Novo Nordisk bleibt weiter unter Druck. Nach dem kurzen Erholungsversuch vom Donnerstag geht es am Freitagvormittag erneut bergab.

Auf einen Blick:
  • Novo Nordisk-Aktie: Aktie fällt erneut auf rund 301 DKK
  • US-Preisabkommen belastet Margenerwartungen
  • Intron Health stuft auf „Verkaufen“, Ziel 270 DKK
  • KI-Kooperation mit Fangzhou angekündigt
  • 300 DKK bleibt charttechnische Schlüsselmarke

Die Novo-Nordisk-Aktie wird heute zum Wochenschluss leichter gehandelt. Der Kurs fällt am Freitagvomittag um 1,8 % auf 301,30 DKK. Damit setzt sich die schwache Tendenz der letzten Tage fort, ausgelöst vor allem durch das jüngste Preisabkommen in den USA, das eine Senkung der Kosten für Adipositas-Medikamente wie Ozempic und Wegovy vorsieht. Anleger fürchten, dass sich dies spürbar auf die Margen des Konzerns auswirken könnte.

Novo Nordisk Aktie Chart

Zudem verschärfte die Ratingagentur Intron Health den Druck, indem sie Novo Nordisk auf „Verkaufen“ herabstufte und ein Kursziel von 270 DKK ausgab. Andere Häuser wie JPMorgan (500 DKK) und Bernstein (540 DKK) bleiben zwar optimistischer, doch der Markt reagiert skeptisch.

Positiv fiel immerhin eine gemeinsame KI-Initiative mit Fangzhou auf, die auf neue Lösungen im Diabetes- und Gewichtsmanagement zielt. Fundamentale Impulse reichen aktuell aber nicht aus, um die negative Marktstimmung zu drehen. Aus charttechnischer Sicht bleibt der Bereich um 300 DKK die entscheidende Haltezone.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 07. November liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)