Novo Nordisk-Aktie: Eine Bank sieht rot!

Die Novo Nordisk-Aktie setzt auch am Dienstagmorgen mit einem Kursverlust von fast 3% ihren Abwärtstrend fort. Was drückt den Kurs des dänischen Pharmakonzerns nach unten

Auf einen Blick:
  • Morgan Stanley senkt Rating auf "Untergewichten"
  • Investmentbank sieht Downside von über 10%
  • Zahlreiche Unsicherheitsfaktoren beim Pharmakonzern

Die Novo Nordisk-Aktie setzt auch am Dienstagmorgen mit einem Kursverlust von fast drei Prozent ihren Abwärtstrend der letzten Tage fort. Was drückt den Kurs des dänischen Pharmakonzerns dieser Tage kontinuierlich nach unten?

Morgan Stanley sieht rot

Auslöser des Verkaufsdrucks ist ein äußerst negativer Analystenkommentar, der von niemandem Geringeren als der renommierten Investmentbank Morgan Stanley stammt. Ihre Experten stuften das Rating der Novo Nordisk-Aktie von „Gleichgewichten“ auf „Untergewichten“ ab und reduzierten das Kursziel von 380 auf 300 Dänische Kronen. Damit sieht Morgan Stanley ein weiteres Downside für den Pharmatitel von ca. zwölf Prozent gegenüber dem aktuellen Kursniveau.

Die kritische Einschätzung der Novo Nordisk-Aktie durch die Investmentbank beruht auf einer Reihe von Faktoren. So bemängelt Morgan Stanley die mangelnde Sichtbarkeit von Umsätzen und Gewinnen sowie die zunehmende Konkurrenz bei Abnehmpräparaten durch Innovatoren, Compounder und Hersteller von Generika.

Zudem sorgen sich die Bankanalysten wegen der mangelnden Dynamik bei den Verschreibungen der beiden Blockbuster-Produkte Ozempic und Wegovy. Und nach Meinung von Morgan Stanley existieren noch weitere Downside-Risiken in Forschungsprogrammen der Dänen, wie zum Beispiel dem Evoke-Programm von Semaglutid zur Alzheimerbehandlung.

Morgan Stanley rechnet aufgrund dieser Entwicklungen im kommenden Jahr nur noch mit einem Umsatzwachstum von fünf Prozent. Die Analysten sehen zudem keine Rechtfertigung mehr für eine Bewertungsprämie der Novo Nordisk-Aktie gegenüber anderen Pharmatiteln, wie beispielsweise von Novartis oder Sanofi.

Kein Potenzial mehr

Die Novo Nordisk-Aktie scheint derzeit kaum Potenzial für einen nachhaltigen Aufschwung zu haben. Anleger sollten auf positive Neuigkeiten des Pharmakonzerns warten.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)