Novo Nordisk stand in der zurückliegenden Woche stark im Fokus. Einerseits überzeugten neue Studiendaten: In einer Phase-III-Studie erzielte der Amylin-Wirkstoff Cagrilintide bei adipösen Patienten einen Gewichtsverlust von rund 12 %, was großes Marktpotenzial eröffnet. Zudem will der Konzern die Pipeline gezielt auf weitere Erkrankungen wie Schlafapnoe oder Arthrose ausweiten. Andererseits kamen auch belastende Nachrichten: Die US-FDA verschickte Warnschreiben wegen irreführender Werbung für GLP-1-Medikamente, was das Image unter Druck setzt. Zusätzlich sorgt der angekündigte Stellenabbau von rund 9.000 Mitarbeitern für Unsicherheit, auch wenn der neue CEO Doustdar die Weichen auf Effizienz und internationale Expansion stellt.
Novo Nordisk Aktie Chart
Analysten reagieren gespalten:
Berenberg stufte die Aktie zwar von „Hold“ auf „Buy“ hoch, senkte das Kursziel aber deutlich von 610 DKK auf 425 DKK – ein Hinweis, dass Anleger mit anhaltender Unsicherheit rechnen müssen. Immerhin: Das Kursziel verspricht kurzfristiges Erholungspotenzial. Es bleibt aber Skepsis bei den Börsianern – so sehen viele Marktteilnehmer in der Erholung ein Strohfeuer, da die Restrukturierung zwar notwendig, aber mit Risiken behaftet ist.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.