Novartis hält Kurs: Zwei neue Wirkstoffe mit Milliardenpotenzial

Novartis steigert Umsatz um 8%, bestätigt Jahresziele und punktet mit neuen Wirkstoffen mit Milliardenpotenzial.

Auf einen Blick:
  • Umsatz +8%, operativer Gewinn stabil bei 39,3% Marge
  • Kisqali, Kesimpta und Scemblix treiben Wachstum
  • FDA-Zulassung von Rhapsido und starke Pipeline sichern Zukunft

Für das Q3/2025 präsentierte der Schweizer Pharmariese Novartis solide Zahlen, auch wenn das Ergebnis je Aktie leicht unter den Erwartungen blieb. Der Umsatz übertraf mit 13,91 Milliarden USD (+8%) jedoch die Prognosen, und der Konzern bekräftigte seine Jahresziele. CEO Vas Narasimhan sieht in gleich zwei neuen Medikamenten das Potenzial, den Konzern langfristig zu tragen.

Wachstumstreiber Kisqali, Kesimpta & Co.

Dank der starken Performance seiner Hauptmarken konnte Novartis seinen Umsatz nochmals merklich steigern. Vor allem Kisqali (+68%), Kesimpta (+44%), Pluvicto (+45%) und Scemblix (+95%) verzeichneten einen kräftigen Anstieg. So konnte der Konzern auch die steigende Belastung durch Generika in den USA ausgleichen. Der Forschungsaufwand ist zwar gestiegen, das Unternehmen konnte seine operative Marge dennoch stabil bei 39,3% halten. Der freie Cashflow lag bei beachtlichen 6,2 Milliarden USD und verzeichnete ein Plus von 4%.

Novartis AG Aktie Chart

Pipeline als Zukunftsgarant

Für die Zukunft hat Novartis vier Säulen im Blick: Onkologie, Immunologie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Neurowissenschaften. Die zahlreichen klinischen Durchbrüche im Quartal belegen das Potenzial. Die FDA-Zulassung von Rhapsido, dem ersten BTK-Hemmer gegen chronische Nesselsucht, gilt als wichtiger Meilenstein. Zudem überzeugte der Wirkstoff Ianalumab in Phase-III-Studien gegen das Sjögren-Syndrom, eine Autoimmunerkrankung, für die bislang keine gezielte Therapie existiert.

Beide Mittel bezeichnete Narasimhan als „Pipeline-in-a-Pill“-Projekte, die das Wachstum bis 2030 stützen könnten. Das Portfolio wird durch vielversprechende Kandidaten wie Pluvicto, Cosentyx und Fabhalta ergänzt, die in mehreren Indikationen untersucht werden.

Prognose bestätigt

Trotz der Schwierigkeiten durch den Generika-Markt und den Preisdruck hält Novartis an seiner Prognose für 2025 fest: Der Vorstand erwartet, dass der Umsatz hohe einstellige Prozentwerte erreicht und das operative Ergebnis sogar im niedrigen zweistelligen Bereich wachsen wird. Gleichzeitig baut der Konzern seine Technologieplattformen aus, vor allem in den Bereichen Radioliganden-, Zell- und Gentherapien sowie RNA-basierten Wirkstoffen.

Mit anderen Worten: Novartis will weiterhin kräftig in Innovationen investieren, ungeachtet von Trumps Forderungen nach niedrigeren Medikamentenpreisen im wichtigsten Pharmamarkt der Welt. Das ist zumindest die Erkenntnis nach dem drittel Quartal 2025.

Novartis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novartis-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Novartis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novartis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novartis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)