Novartis-Aktie: Droht jetzt der Preis-Schock aus den USA?

Novartis gerät durch Trumps Preisdiktat unter Druck. CEO Narasimhan bleibt gelassen – doch Risiken für Margen und Bewertung bleiben bestehen.

Auf einen Blick:
  • Trump fordert Preissenkungen bis Ende September
  • Novartis hält an Wachstumszielen von 5% Umsatz-CAGR fest
  • Zölle könnten die gesamte Pharmabranche belasten

Der Countdown läuft: Ende September läuft das Ultimatum von US-Präsident Donald Trump aus, das große Pharmakonzerne zwingt, ihre Preise in den USA an das Niveau anderer Industriestaaten anzupassen. Besonders im Fokus steht auch Novartis. CEO Vas Narasimhan hat nun in einem Interview mit der Neuen Zürcher Zeitung eingeräumt, dass man über Preissenkungen nachdenkt – doch an der eigenen Prognose hält das Unternehmen fest.

Trump setzt die Branche unter Druck

Mit seiner „Most-Favored-Nation“-Politik will Trump die teils drastischen Preisunterschiede zwischen den USA und Europa beenden. In der Praxis heißt das: Medikamente, die Amerikaner bislang oft zum Vielfachen der europäischen Preise kaufen mussten, sollen günstiger werden. Für Konzerne wie Novartis bedeutet das sinkende Margen im größten Pharmamarkt der Welt.

Brrisant: Trump droht offen mit weiteren Maßnahmen, sollte die Branche nicht freiwillig einlenken. „Wir werden jedes Instrument einsetzen, um amerikanische Familien zu schützen“, hieß es in seinem Schreiben an die CEOs.

Novartis bleibt gelassen

Trotz des Säbelrasselns zeigt sich Novartis nach außen hin ruhig. CEO Narasimhan betonte, dass die mittelfristige Wachstumsprognose von 5% Umsatz-CAGR bis 2029 bestehen bleibt. Noch wichtiger: Der Gewinn soll schneller steigen als der Umsatz, da Effizienzprogramme und margenstarke Therapien die Bilanz stützen.

Gleichzeitig verweist der Vorstandsboss darauf, dass die Spielräume unter geltendem US-Recht überschaubar seien. Sollten Preisdeckel tatsächlich greifen, rechnet Novartis damit, die Folgen zumindest mittelfristig abfedern zu können.

Zölle als zweites Risiko

Neben der Preisdiskussion steht ein weiterer Elefant im Raum: mögliche 15%-Zölle auf EU-Pharmaprodukte. Auch hier sieht sich Novartis vorbereitet. Man habe die US-Lagerbestände massiv aufgestockt, die Versorgung sei bis Mitte 2026 gesichert. Zudem entfallen nur wenige Exporte von Wirkstoffen aus der Schweiz in die USA. Die größere Gefahr liegt für Narasimhan darin, dass die gesamte Branche in Sippenhaft genommen wird.

Novartis Aktie Chart

Bewertung bleibt ein Knackpunkt

Aus Investorensicht bleibt die Lage zwiespältig. Einerseits bietet Novartis Stabilität durch eine breite Pipeline und eine starke Stellung in Kernfeldern wie Onkologie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und seltenen Krankheiten. Andererseits könnten Preissenkungen in den USA die Margen belasten – gerade dort, wo viele Blockbuster ihre Höchstumsätze erzielen.

An der Börse preist man bislang Gelassenheit ein. Novartis handelt mit einem soliden Bewertungsaufschlag gegenüber europäischen Wettbewerbern, liegt aber unter den US-Schwergewichten wie Eli Lilly oder Merck. Viel wird davon abhängen, ob es Trump ernst meint mit harten Eingriffen oder ob in letzter Sekunde ein Kompromiss gefunden wird.

Novartis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novartis-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten Novartis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novartis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novartis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)