Nach Unternehmen oder News suchen

Norwegischer Staatsfonds steigert Bitcoin-Engagement

Norwegens Staatsfonds erhöht seine indirekten Bitcoin-Bestände um 192 % auf 7.161 BTC – aktueller Marktwert rund 852 Mio. US-Dollar.

Auf einen Blick:
  • NBIM erhöht Bitcoin-Bestand auf 7.161 BTC
  • Anstieg um 192 Prozent seit Juni 2024
  • Marktwert aktuell rund 852 Millionen USD
  • Zuwachs durch Beteiligungen an Krypto-Unternehmen
  • Fondsvermögen übersteigt 1,6 Billionen USD

Im laufenden Jahr hat der norwegische Staatsfonds Norges Bank Investment Management (NBIM) seine indirekten Bitcoin-Bestände erheblich ausgeweitet. Wie das Analysehaus K33 Research berichtet, wird die Position bis zur Mitte des Jahres 2025 (Stichtag: 15. Juni) um 192 Prozent auf 7.161 Bitcoin angewachsen sein. Im Juni 2024 lag der Bestand bei 2.446 Bitcoin. Bei einem Bitcoin-Kurs von rund 119.000 US-Dollar liegt der aktuelle Marktwert dieser Position bei etwa 852 Millionen US-Dollar. Es bleibt unklar, wie sich diese Entwicklung auf andere institutionelle Investoren auswirken könnte.

Die Gründe für das Aufstocken der Bitcoin-Bestände

Der Anstieg ist laut Vetle Lunde, dem Leiter der Forschung bei K33, hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass verstärkt in Aktiengesellschaften mit erheblichen Bitcoin-Reserven investiert wird. Dazu zählen unter anderem Strategy (früher MicroStrategy) und Marathon Digital. Die genannten Unternehmen sind an der Börse gelistet und halten große Mengen an Bitcoin.

Die NBIM erwirbt Bitcoin nicht direkt, sondern indem sie in Unternehmen investiert, die in Bitcoin investieren. So wird die Wertentwicklung der Kryptowährung in das Portfolio aufgenommen, obwohl der Fonds die digitale Währung nicht direkt hält.

Die Aufnahme von Bitcoin in das Portfolio des norwegischen Staatsfonds

Mit über 1,6 Billionen US-Dollar an verwaltetem Vermögen zählt NBIM zu den größten Staatsfonds der Welt. Aktien, Obligationen und Immobilieninvestitionen sind Teil der Geldanlagestrategie. Aktuell sind die Bitcoin-Bestände von börsennotierten Unternehmen nur ein kleiner Teil des Gesamtportfolios.

Verschiedene Marktanalysen behaupten, dass Krypto-Investments von großen institutionellen Anleger als Beweis für die zunehmende Akzeptanz digitaler Vermögenswerte gewertet werden kann. Es ist ungewiss, ob und wie viele Staatsfonds oder institutionelle Anleger in Zukunft in Bitcoin investieren werden. K33 Research sieht in den neuesten Entwicklungen einen Hinweis darauf, dass Kryptowährungen immer mehr in langfristige Portfolios aufgenommen werden könnten. Es gibt allerdings keine konkrete Prognose darüber, wie NBIM in Zukunft in diesem Bereich engagiert sein wird.

Bitcoin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 13. August liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bitcoin-Analyse vom 13. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Bitcoin. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Bitcoin Analyse

Bitcoin Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Bitcoin
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Bitcoin-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x