Norwegischer Öl-Gigant: Equinor startet Mega-Projekt

Equinor investiert 1,3 Mrd. USD in Johan Sverdrup. Ziel: mehr Förderung, stabile Cashflows und hohe Dividenden.

Auf einen Blick:
  • Ausbau von Europas größtem Ölfeld beschlossen
  • Produktionsplus von bis zu 50 Mio. Barrel erwartet
  • Aktie profitiert von geopolitischer Stabilität und hohem Cashflow

Equinor gehört zu den wichtigsten Energieunternehmen Europas – und Norwegen zu den stabilsten Ölförderregionen der Welt. Nun will der Konzern mit einem milliardenschweren Ausbau des Johan-Sverdrup-Felds seine Produktion langfristig absichern. Die Aktie reagiert mit Rückenwind.

Öl-Gigant vor neuem Produktionsrekord

Mit 260 Millionen Barrel im Jahr 2024 ist Johan Sverdrup längst das produktivste Ölfeld Norwegens – und nun soll es noch größer werden. Equinor und Partner wie Aker BP und TotalEnergies haben grünes Licht für die dritte Ausbaustufe gegeben. Insgesamt fließen umgerechnet 1,3 Milliarden US-Dollar in neue Bohrungen, Unterwassertechnik und Plattformumbauten. Der Output soll dadurch um weitere 40 bis 50 Millionen Barrel Öläquivalent steigen.

Stabilität aus Skandinavien

Equinor profitiert von drei Faktoren: politischer Stabilität, geopolitischer Neutralität und technisch ausgereifter Offshore-Infrastruktur. Fast jedes dritte norwegische Barrel stammt bereits aus dem Sverdrup-Feld – mit dem neuen Ausbau dürfte dieser Anteil weiter steigen. Die Produktionsaufnahme der neuen Phase ist für Ende 2027 geplant.

Equinor ASA Aktie Chart

Partnerstruktur und Auftragslage sorgen für Rückenwind

Das Projekt verteilt sich auf vier starke Schultern: Equinor bleibt mit 42,6% Mehrheitseigner, gefolgt von Aker BP (31,6%), dem Staatsunternehmen Petoro (17,4%) und TotalEnergies (8,4%). Der Auftrag für die Unterwassertechnik ging an TechnipFMC – Volumen: 5,3 Milliarden norwegische Kronen. Weitere Vergaben stehen an.

Equinor bleibt verlässlicher Dividendentitel

Trotz langfristiger Pläne zur Diversifikation in Richtung Wasserstoff, Offshore-Wind und CCS bleibt das Ölgeschäft für Equinor der wichtigste Gewinnbringer. Die Erweiterung von Johan Sverdrup zeigt, dass das Unternehmen weiter auf verlässliche Cashflows aus fossiler Energie setzt – und das dürfte auch Dividendenanleger freuen.

Equinor ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Equinor ASA-Analyse vom 01. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Equinor ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Equinor ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Equinor ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Equinor ASA-Analyse vom 01. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Equinor ASA. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Equinor ASA Analyse

Equinor ASA Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Equinor ASA
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Equinor ASA-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x