Nordex ist ein Hersteller von Windkraftanlagen (Windräder), der weltweit in der Entwicklung, Produktion und Installation von Windenergieanlagen tätig ist. Nordex sitzt in Hamburg und die Aktien sind im MDax und TecDax gelistet.
Nordex Aktie Chart
Nordex mit guten Zahlen
Der Umsatz im dritten Quartal blieb zwar fast gleich, doch dafür hat Nordex seinen Gewinn kräftig gesteigert.
Quartalszahlen Q3/25 Nordex im Überblick
| Kennzahl | Gemeldet | Vorjahr |
| Umsatz | 1,70 Mrd. Euro | 1,67 Mrd. Euro |
| Gewinn | 51,7 Mio. Euro | 3,9 Mio. Euro |
| Auftragseingang | Projekte über 2.170 MW | Projekte über 1.726 MW |
| Auftragsbestand | 14,9 Mrd. Euro | 11,5 Mrd. Euro |
Der durchschnittliche Verkaufspreis pro Megawatt Leistung blieb mit 930.000 Euro pro MW nahezu unverändert im Vergleich zum dritten Quartal 2024, als er bei 920.000 Euro pro MW lag.
Im dritten Quartal installierte Nordex insgesamt 420 Windräder in 20 Ländern. Sie kommen auf eine Gesamtleistung von 2.576 MW. Zum Vergleich: Im dritten Quartal 2024 wurden 352 Windkraftanlagen in 21 Ländern mit einer Leistung von 2.010 MW errichtet.
Dabei entfielen 82 Prozent der Installationen auf Europa, 6 Prozent auf Nordamerika und 2 Prozent auf Lateinamerika und 10 Prozent auf den „Rest der Welt“.
Nordex: Prognose erhöht
Nordex hat seine Prognose für erhöht: Die EBITDA-Marge soll nun zwischen 7,5 bis 8,5 Prozent liegen (zuvor: 5,0 bis 7,0 Prozent). Das ist sogar wahrscheinlich, denn das vierte Quartal ist traditionell das stärkste für Nordex.
Nordex: Kursziele angehoben
Analyst Leon Mühlenbruch von MWB Research sieht hierin einen positiven Impuls für die Aktie. Sollte das Unternehmen die 8-Prozent-Marge schon in diesem Jahr erreichen, könnten auch die Prognosen für 2026 nochmals steigen. Dafür müssen aber die Jahreszahlen abgewartet werden, die am 26. Februar 2026 veröffentlicht werden.
Derzeit liegt die Aktie bei 27,80 Euro. Year-to-Date hat sie bereits um 144 Prozent zugelegt. Viele Analysten sind sicher: Da geht noch mehr!
Berenberg hat das Kursziel für die Nordex-Aktie schon vor den Zahlen angehoben. Im Nachgang der Zahlen haben Jefferies und die Deutsche Bank ebenfalls den Daumen gehoben und das Kursziel erhöht. Die Gründe: Die Profitabilität steigt und die Entwicklung ist noch nicht vorbei.Die Fundamentaldaten stärken diese Einschätzung.
Neue Kursziele Nordex
| Analysehaus | Neues Kursziel | Altes Kursziel | Kursziel angebhoben am … |
| Jefferies | 31 Euro | 25 Euro | … 06. November |
| Deutsche Bank | 28 Euro | 30 Euro | … 05. November |
| Berenberg | 25 Euro | 32 Euro | … 29. Oktober |
Anleger sollten lieber erst einmal an der Seitenlinie verharren und die Zahlen für das Jahr 2025 abwarten. Erst wenn sich der positive fundamentale Trend fortsetzt, kann über einen Einstieg nachgedacht werden. Anleger, die die Nordex-Aktie bereits in ihrem Depot haben, sollten sie halten.
Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 07. November liefert die Antwort:
Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
