Nach Unternehmen oder News suchen

Nordex-Aktie: Rally, Auftrag, Politik – drei Treiber im Check!

Nordex verzeichnet deutliche Gewinnsteigerung und sichert sich Großauftrag in Deutschland. Neue US-Regularien stärken zusätzlich das Marktumfeld.

Auf einen Blick:
  • Über 30% Kursplus seit Juli 2025
  • 52-Megawatt-Auftrag im Heimatmarkt
  • Verbesserte operative Kennzahlen
  • US-Subventionsregeln als Markttreiber

Die Nordex-Aktie hat im Sommer kräftig zugelegt. Seit Anfang Juli ging es um fast 30 Prozent nach oben, zeitweise auf den höchsten Stand seit dem Frühjahr 2021. Im Börsenjahr 2025 hat sich der Wert bisher fast verdoppelt. Rückenwind kommt nicht nur vom Marktumfeld, sondern auch von operativen Fortschritten.

Im zweiten Quartal stiegen Ergebniskennzahlen deutlich, darunter das operative Ergebnis und die Marge. Das wurde positiv von den Anlegern aufgenommen. Unter dem Strich meldete Nordex einen klar höheren Gewinn als im Vorjahr, darauf lag der Fokus der Optimisten. Für die Nordex-Aktie zählt nun vor allem diese Kombination: Momentum am Markt plus verbesserte Profitabilität im Kerngeschäft.

Nordex-Aktie: 52-Megawatt-Auftrag stützt die Pipeline in Deutschland!

Operativ liefert der Auftragseingang eine neue Substanz. Nordex erhielt in Deutschland einen Zuschlag über nahezu 52 Megawatt. Der Auftrag hatte eine Signalwirkung. Auftraggeber ist ein Projektentwickler aus dem Inland; geliefert werden Onshore-Anlagen aus dem aktuellen Portfolio. Der Auftrag sichert Auslastung in Produktion und Service und verbessert die Visibilität der Einnahmen über die nächsten Quartale. Für die Nordex-Aktie ist das ein nachprüfbares Signal. Die Nachfrage im Heimatmarkt bleibt robust, während der Hersteller seine Position festigt.

US-Regelwerk schafft Planungssicherheit für Erneuerbare!

Ein politischer Faktor stützt das Sektorsentiment gleichermaßen, wovon auch Nordex profitiert. Neue Leitlinien in den USA schaffen nun Klarheit über Subventionen für Wind- und Solarprojekte und werden von Experten als weniger restriktiv gewertet als befürchtet. Das beseitigt Unsicherheit bei Finanzierung und Zeitplänen großer Vorhaben und stärkt die Investitionsbereitschaft über die nächsten Jahre. Für die Nordex-Aktie bedeutet das: Ein wichtiger Absatzmarkt erhält wahrscheinlich verlässlichere Rahmenbedingungen – ein Pluspunkt, wenn Hersteller und Betreiber ihre Kapazitäten hochfahren und Lieferketten planen.

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nordex-Analyse vom 18. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nordex. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nordex Analyse

Nordex Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nordex
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nordex-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x