Nordex-Aktie: Mehr Tempo!

Nordex investiert vier Millionen Euro in modernen Prüfstand für Windanlagen und verzeichnet zugleich starken Aktienanstieg von 130 Prozent seit Jahresbeginn.

Auf einen Blick:
  • Neuer Prüfstand für Windkraftanlagen in Rostock
  • Vier Millionen Euro Investition in Testtechnologie
  • Aktienkurs steigt um fast 130 Prozent
  • Warnstreiks bei Tarifverhandlungen an Standorten

Neue Windanlagen auf ihre Funktionsfähigkeit und ihr verhalten in einem öffentlichen Stromnetz zu untersuchen, ist keine Lappalie. Nordex scheint sich dadurch bei der Entwicklung neuer Anlagen ein wenig ausgebremst zu fühlen und will nun mit einem neuen, sogenannten „Power-Hardware-in-the-Loop-Prüftstand“ gegensteuern, wie beim „NDR“ zu lesen ist.

Vier Millionen Euro nahm das Unternehmen in die Hand, um die Anlage in Rostock zu errichten. Jene soll ein öffentliches Stromnetz simulieren, um dann festzustellen, wie die elektrischen Bauteile einer Windanlage auf unterschiedliche Ereignisse reagieren. Fehler sollen dabei schneller als bisher identifiziert werden können.

Nordex wird effizienter

Bereits angezogen hat Nordex bei der Effizienz, wenn es um die Kostenseite geht. Nach Ansicht der Arbeitnehmerseite geht der Konzern dabei allerdings vielleicht etwas zu weit, wenn es um die Entlohnung der Angestellten geht. In der vergangenen Woche kam es an drei Standorten zu Warnstreiks. Gefordert werden acht Prozent mehr Lohn sowie eine Sonderzahlung. Eine Einigung ist nicht in Sicht.

Nordex kann es verkraften, da das Unternehmen auf dem besten Wege ist, neue Rekorde zu schreiben. Das ist den Anlegern nicht entgangen, welche die Aktie seit Jahresbeginn um fast 130 Prozent bis auf 26,74 Euro am Donnerstag in Richtung Norden beförderten.

Nordex Aktie Chart

Der Rubel rollt

Die weiteren Aussichten für Nordex bleiben sonnig, denn insbesondere mit Blick auf KI-Rechenzentren zeichnet sich ein Nachlassen beim wachsenden Stromhunger weltweit nicht ab. Auch wenn in der öffentlichen Diskussion des Öfteren Atomkraftwerke in den Vordergrund gerückt werden, so verfügt die Windkraft über den banalen Vorteil, dass sie preislich kaum zu schlagen ist und der Aufbau im Vergleich zu einem AKW schon fast simpel ist. Solange der Energiebedarf steigt, wird daher auch die Nachfrage nach Windanlagen beinahe zwingend zulegen.

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)