Nach Unternehmen oder News suchen

Nordex Aktie: Auftragsrekord

Nordex verzeichnet 82% mehr Aufträge im zweiten Quartal 2025, mit Deutschland als stärkstem Markt. Die Preise bleiben stabil und zeigen eine robuste Marktposition.

Auf einen Blick:
  • Auftragseingang steigt um 82% gegenüber Vorjahr
  • Deutschland führt als wichtigster Einzelmarkt
  • Stabile Preise trotz hoher Nachfrage
  • Strategische Ausrichtung auf Onshore-Turbinen zahlt sich aus

Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex konnte im zweiten Quartal 2025 mit einem starken Auftragseingang für Aufsehen gesorgt. Mit 2,31 Gigawatt lag das Neugeschäft 82 Prozent über dem Vorjahreswert. Diese positive Entwicklung zeigt das wachsende Interesse an erneuerbaren Energien.

Auftragseingang übertrifft Erwartungen deutlich

Der Auftragseingang von 2.310 Megawatt im zweiten Quartal übertraf die Vorjahresperiode um beeindruckende 82 Prozent. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2024 mit 1.271 Megawatt zeigt sich die starke Marktposition von Nordex. Für das erste Halbjahr summiert sich der Auftragseingang auf 4.492 Megawatt gegenüber 3.357 Megawatt im Vorjahr.

Besonders erfreulich: Die Preise bleiben stabil. Der durchschnittliche Verkaufspreis stieg im zweiten Quartal auf 0,97 Millionen Euro pro Megawatt. Im ersten Halbjahr lag dieser Wert bei 0,92 Millionen Euro pro Megawatt, verglichen mit 0,89 Millionen Euro im Vorjahr.

Deutschland führt bei Neubestellungen

Die geografische Verteilung der Aufträge zeigt interessante Schwerpunkte. Deutschland führt als stärkster Einzelmarkt, gefolgt von der Türkei und Lettland. Insgesamt bestellten Kunden zwischen April und Juni 350 Windenergieanlagen für Projekte in neun Ländern.

Diese Entwicklung spiegelt den beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien in Europa wider. Besonders Deutschland treibt die Energiewende voran und bietet Herstellern wie Nordex attraktive Wachstumschancen.

Unternehmensstrategie zahlt sich aus

Vorstandschef José Luis Blanco zeigt sich zufrieden mit der Entwicklung: Nach einem starken Jahresauftakt konnte das Unternehmen im zweiten Quartal ebenfalls eine stabile Leistung erbringen. Die anhaltende Dynamik spiegle die Stärke des Geschäftsmodells und der strategischen Ausrichtung wider.

Nordex konzentriert sich weiterhin auf seine Kernmärkte und zeigt sich optimistisch, den positiven Trend fortzusetzen. Das Unternehmen profitiert von seiner Spezialisierung auf Onshore-Turbinen der Klassen 4 bis 6 Megawatt, die für Länder mit begrenzten Ausbauflächen optimiert sind.

Nordex Aktie Chart

Starke Marktposition in der Windkraft-Branche

Mit einer installierten Gesamtleistung von rund 57 Gigawatt in über 40 Märkten gehört Nordex zu den etablierten Spielern der Windkraft-Branche. Der Konzernumsatz lag 2024 bei etwa 7,3 Milliarden Euro. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 10.400 Mitarbeiter weltweit.

Die positive Entwicklung im zweiten Quartal deutet darauf hin, dass Nordex von der globalen Energiewende profitiert. Mit stabilen Preisen und einem starken Auftragseingang scheint das Unternehmen gut positioniert, um das Wachstum im Bereich erneuerbarer Energien zu nutzen. Investoren dürfen gespannt sein, ob sich dieser positive Trend in den kommenden Quartalen fortsetzt.

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nordex-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nordex. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nordex Analyse

Nordex Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nordex
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nordex-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x