Nach Unternehmen oder News suchen

Nordex-Aktie: Auftragseingang zieht an!

Nordex verzeichnet im zweiten Quartal einen Auftragszuwachs von 70 Prozent und verbessert seine Bruttomarge. Analysten sehen weiteres Kurspotenzial.

Auf einen Blick:
  • Auftragsvolumen steigt auf 2,3 Gigawatt
  • Stabile Preise trotz Marktrabatten
  • Bruttomarge von zehn Prozent angestrebt
  • Kursziel bei 21 Euro bestätigt

Der Windturbinenbauer Nordex meldet für das zweite Quartal Neuaufträge von 2,3 Gigawatt – ein Plus von mehr als 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders stark orderten Projektentwickler aus Deutschland, der Türkei und Lettland, wo Nordex dank der Baureihe Delta 4000 mit Nennleistungen über sechs Megawatt Marktanteile gewinnt.

Damit summiert sich der Ordereingang zum Halbjahr auf 4,5 Gigawatt und übertrifft bereits jetzt 70 Prozent des Gesamtvolumens 2024. Die Nordex-Aktie sprang nach Veröffentlichung der Zahlen in der Spitze auf 19,40 Euro und erreichte damit das höchste Niveau seit Frühjahr 2021. Die Aktie zeigt sich entsprechend freundlich, wie Sie hier sehen können.

Nordex Aktie Chart

Nordex-Aktie: Preisdisziplin stützt Bruttomargen!

Ermutigend für Anleger ist nicht nur das Volumen, sondern auch der Preis: Nordex erzielte durchschnittlich einen Erlös von 0,97 Millionen Euro je Megawatt – kaum weniger als im Vorquartal, obwohl Wettbewerber mit Rabatten werben. In Kombination mit sinkenden Stahl- und Logistikkosten erhöht das den Deckungsbeitrag je Anlage und bringt das Ziel einer Bruttomarge von zehn Prozent für 2025 in Reichweite.

Zudem konnten Lieferantenverträge für Rotorblätter neu verhandelt werden, was rechnerisch weitere 50 Millionen Euro Einsparungen über zwölf Monate bedeuten könnte. Für die Nordex-Aktie ist das ein Signal, dass das Unternehmen nicht nur wächst, sondern profitabler wird.

Analysten sehen Luft bis 22 Euro!

Kurz nach dem Zahlenwerk bestätigte Jefferies seine Kaufempfehlung und hob das Kursziel leicht auf 21 Euro an. Das Analysehaus verweist auf das günstige Kurs-Umsatz-Verhältnis und das Potenzial, bei Serviceverträgen zweistellige Margen zu erzielen, sobald die junge Turbinenflotte ins Wartungsalter kommt.

Weitere Kurstreiber könnten Vergütungsentscheidungen im deutschen EEG sein, die höhere Auktionserlöse für Onshore-Projekte ermöglichen. Trotz des raschen Kursanstiegs notiert die Nordex-Aktie immer noch mit einem Bewertungsabschlag, der Investoren Spielraum für weitere Gewinne lässt, falls das Unternehmen seine neue Auftragswelle in Umsatz und Ertrag umsetzt.

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nordex-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nordex. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nordex Analyse

Nordex Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nordex
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nordex-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x