Nokia-Aktie: KI-Superzyklus im Anmarsch!

Nokia verzeichnet deutliche Gewinn- und Umsatzsteigerungen durch wachsende Nachfrage nach KI-Infrastruktur. CEO Hotard spricht von einem beginnenden KI-Superzyklus.

Auf einen Blick:
  • Betriebsgewinn deutlich über Analystenerwartungen
  • Netzwerkinfrastruktur wächst um beeindruckende 28 Prozent
  • KI-Rechenzentren als wichtiger Umsatztreiber
  • Leicht erhöhte Jahresprognose für 2025

Die Aktie des finnischen Telekommunikationsausrüsters Nokia kletterte am Donnerstag um mehr als 7%. Auslöser der Rally: Das Unternehmen konnte mit seinen Quartalszahlen die Erwartungen der Analysten deutlich übertreffen. Der Betriebsgewinn von 435 Millionen Euro war deutlich höher als die Erwartungen der Experten, die im Durchschnitt 342 Millionen Euro prognostiziert hatten. Nokia hat auch beim Umsatz positiv überrascht; er belief sich auf 4,83 Milliarden Euro, was im Vergleich zum Vorjahresquartal einem Anstieg von 11,5 Prozent entspricht.

Ein besonders bemerkenswerter Aspekt ist das kräftige Wachstum der Netzwerkinfrastruktur: Hier stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um beeindruckte 28 Prozent. Auch die Sparte Optical Networks konnte ein Wachstum von 19 Prozent bei konstanten Wechselkursen verzeichnen. Dieser Fortschritt ist hauptsächlich der wachsenden Nachfrage nach Infrastruktur für KI-getriebene Rechenzentren zu verdanken, die mittlerweile 6 Prozent des Gesamtumsatzes und 14 Prozent der Verkäufe im Bereich der Netzwerkinfrastruktur ausmacht.

KI als Wachstumstreiber der Zukunft

CEO Justin Hotard, der erst seit April dieses Jahres an der Spitze von Nokia steht, zeigte sich in einem Interview mit Reuters äußerst optimistisch über die langfristigen Wachstumsaussichten durch den KI-Boom. „Ich denke grundsätzlich, dass wir am Anfang eines KI-Superzyklus stehen, ähnlich wie in den 1990er Jahren mit dem Internet“, erklärte Hotard. „Selbst wenn es eine Blase geben sollte, werden wir auf die langfristigen Trends schauen. Und im Moment sind all diese Trends sehr günstig.“

Diese Einschätzung kommt zu einer Zeit, in der die Debatte über eine mögliche KI-Blase an Fahrt aufnimmt. Eine Umfrage der Bank of America ergab kürzlich, dass mehr als die Hälfte der Fondsmanager glaubt, KI-Aktien befänden sich in einer Blase. Auch Amazon-Gründer Jeff Bezos und OpenAI-CEO Sam Altman haben davor gewarnt, dass die Begeisterung der Investoren zu erheblichen Verlusten führen könnte.

Trotz dieser Bedenken sieht Hotard einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach Rechenzentren, da Unternehmen um den Aufbau der für KI benötigten Infrastruktur wetteifern. „Die zusätzlichen Wachstumsinvestitionen werden eindeutig von Rechenzentren getrieben“, sagte er. „Es ist ein enormer Anstieg des Volumens.“

Nokia Oyj Aktie Chart

Ausblick und Analysteneinschätzungen

Nokia hat seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 leicht angehoben und erwartet nun einen vergleichbaren Betriebsgewinn zwischen 1,7 und 2,2 Milliarden Euro, gegenüber der vorherigen Prognose von 1,6 bis 2,1 Milliarden Euro. Das Unternehmen geht davon aus, dass es den Mittelpunkt dieser Spanne erreichen wird und erwartet für das vierte Quartal ein Umsatzwachstum leicht über der normalen Saisonalität.

Janardan Menon von Jefferies zeigt sich von den Ergebnissen beeindruckt: „Diese Resultate demonstrieren zunehmend, dass Nokia ein Nutznießer der Investitionen in KI-Rechenzentren wird.“ Auch der Auftragsbestand für das vierte Quartal sei laut Hotard stärker als in den vergangenen Jahren, was Vertrauen in die Erreichung der Prognose gibt.

Während der Bereich Mobile Networks einen leichten Rückgang von 0,6 Prozent im Jahresvergleich verzeichnete, wobei ein Rückgang in Europa durch Wachstum in Teilen der Asien-Pazifik-Region ausgeglichen wurde, zeigt sich das Unternehmen insgesamt gut positioniert für die Zukunft. Nokia zahlt am 6. November eine Dividende von 3 Cent pro Aktie aus und plant, seine Strategie und Vision auf einem Kapitalmarkttag am 19. November detaillierter vorzustellen.

Nokia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nokia-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nokia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nokia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nokia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)