Nissan hat in Tokio seine neueste Technologie für autonomes Fahren vorgestellt. Der japanische Autobauer will im Wettlauf um selbstfahrende Autos wieder ganz vorne mitspielen. Ob das reicht, um im Milliardenmarkt der Zukunft nicht den Anschluss gegen Tesla, Waymo & Co. zu verlieren, wird sich noch zeigen.
Hightech statt Highway-Limitierung
Während frühere Systeme von Nissan vor allem für Autobahnen ausgelegt waren, geht die neue Generation deutlich weiter. Das autonome System bezieht Informationen aus elf Kameras, hochpräzisen LiDAR-Sensoren sowie diversen Radareinheiten. In einer öffentlichen Demonstration im Herzen Tokios bewies ein Nissan Ariya erfolgreich, dass er durch Lichtsignalanlagen, Straßenkreuzungen und Fußgängerbereiche navigieren kann. Dies galt bislang als die größte Herausforderung für die Automobilindustrie.
Nissan Motor Co. Aktie Chart
Zusammenarbeit mit Wayve
Nissan plant, in enger Zusammenarbeit mit Wayve Technologies, einem Unternehmen, das von SoftBank unterstützt wird, seine technologische Vorreiterrolle weiter auszubauen. Die Zusammenarbeit hat das Ziel, die Entwicklung zu beschleunigen und den Einstieg in die Serienproduktion zu ermöglichen. Nissan will diese neue Technologie ab 2027 in ausgewählten Modellen verbauen.
Markt im Billionenbereich als Ziel
Der Zeitpunkt wurde mit Bedacht gewählt. Experten schätzen, dass der globale Markt für autonome Fahrzeuge bis 2030 ein Volumen von zwei Billionen Dollar haben könnte. Nissan tritt damit in Konkurrenz zu großen Playern wie Tesla, Toyota, Honda, General Motors, Googles Waymo und Amazons Robotaxi-Tochter Zoox. Insofern ist noch längst nicht ausgemacht, ob Nissan sich mit seiner Technik in diesem illustren Kreis durchsetzen kann. Doch wie heißt es so schön: Versuch macht klug.
Nissan-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nissan-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:
Die neusten Nissan-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nissan-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.