Nach Unternehmen oder News suchen

Nio-Aktie: Wie soll das funktionieren?

Nio verzeichnet starke Kursgewinne, doch die hohen Absatzerwartungen und der Preiskampf in China belasten die Margen und Prognosen.

Auf einen Blick:
  • 25% Kursanstieg der Nio-Aktie im Juli
  • Ambitionierte Jahresziele von 440.000 Fahrzeugen
  • Starker Preisdruck auf dem chinesischen Markt
  • Aktie notiert unter Jahresanfangsniveau

Steigende Absatzzahlen haben der Nio-Aktie eine ansehnliche Erholungsrallye beschert. Um rund 25 Prozent ging es bisher allein im Juli aufwärts. Die Prognosen des Unternehmens mahnen allerdings zur Vorsicht. Ganze 440.000 Fahrzeuge sollen im laufenden Jahr an die Frau oder den Mann gebracht werden. Im ersten Halbjahr konnten allerdings lediglich 114.000 Exemplare abgesetzt werden.

Zwar ist das zweite Halbjahr in der Regel etwas stärker. Nio müsste aber schon ein kleines Wunder aus dem Ärmel schütteln, um seine ambitionierten Pläne noch erreichen zu können. Es scheint, als würde sich hier eine große Enttäuschung zusammenbrauen.

China bleibt ein hartes Pflaster

Das gilt auch mit Blick auf die Margen, die sich in jüngerer Vergangenheit im Sinkflug befanden. Unverändert herrscht auf dem chinesischen Markt ein regelrecht ruinöser Preiskampf statt. Nun hat Nio im Prinzip zwei Optionen. Entweder man lässt sich auf die Rabattschlacht ein und setzt die Margen weiter unter Druck oder aber die Preise bleiben und die Absatzzahlen werden gefährdet.

Nio Aktie Chart

Beides ist aus Anlegersicht nicht die hübscheste Aussicht und den Prognosen des Unternehmens ist angesichts der sich anbahnenden Krise im chinesischen Automarkt nicht recht zu trauen. Bezeichnend ist zudem, dass die Nio-Aktie trotz der Gewinne der letzten Wochen noch niedriger als zu Jahresbeginn notiert.

Es sieht nicht gut aus für Nio

Totgesagte leben bekanntlich länger und vielleicht kann Nio tatsächlich noch mit einer positiven Überraschung glänzen. Das soll an dieser Stelle gar nicht ausgeschlossen werden. Sich blind darauf zu verlassen, hat mit einer nachhaltigen Anlagestrategie aber nicht viel zu tun. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand steuert Nio noch immer auf schwere Zeiten zu und die gegenteilige Bewegung am Aktienmarkt sollte manche Alarmglocke bei Anlegern klingeln lassen.

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nio-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nio. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nio Analyse

Nio Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nio
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nio-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x