Nio-Aktie: Warum der Einbruch?

Die Nio-Aktie konnte in den letzten drei Monaten ihren Kurs mehr als verdoppeln, doch am Montag bricht der Aktienkurs um 6% ein. Gibt es schlechte Nachrichten?

Auf einen Blick:
  • Absatzplus von 25% im letzten Quartal
  • Neue Modelle für die Oberklasse
  • Kapitalerhöhung über 1,2 Mrd. USD

Die Nio-Aktie konnte in den letzten drei Monaten ihren Kurs mehr als verdoppeln. Doch am Montag bricht der Aktienkurs des chinesischen Elektroautobauers um mehr als sechs Prozent ein. Gibt es schlechte Nachrichten von Nio oder nehmen Anleger einfach nur ihre Gewinne mit?

Laufend gute Nachrichten

Es deutet alles auf Gewinnmitnahmen zum Wochenbeginn hin, denn schlechte Nachrichten gibt es derzeit nicht von Nio. Ganz im Gegenteil! Der chinesische E-Autohersteller überzeugt bereits seit geraumer Zeit mit einem positiven Newsflow.

Während viele chinesische Automarken mit Absatzproblemen zu kämpfen haben, konnte Nio im abgelaufenen Quartal seine Auslieferungen um über 25 Prozent steigern. Insgesamt verkaufte der Autokonzern rund 72.000 Fahrzeuge seiner drei Marken Nio (Premium), Onvo (Familien) und Firefly (Kompakt). Der Umsatz stieg auf 2,65 Milliarden US-Dollar und die Gewinnmarge betrug beachtliche 10,3 Prozent.

Gleichzeitig sorgen neue Modelle von Nio für Aufsehen. Am Wochenende präsentierte der Autohersteller sein neues SUV-Flaggschiff ES8, das mit einer branchenführenden Kombination aus Luxus und Performance aufwartet. Zugleich stellte das Unternehmen mit dem ET9 eine Premium-Limousine für die Oberklasse vor.

Analysten sehen weiteres Upside

Analysten sehen weiteres Upside für die Nio-Aktie. Die Experten der Bank of America hoben ihr Kursziel zuletzt auf 7,60 US-Dollar an. Noch optimistischer sind die Analysten der Schweizer UBS. Sie sehen den fairen Wert der Nio-Aktie bei 8,50 Dollar.

Was ebenfalls für die Nio-Aktie spricht, ist die inzwischen solide Finanzierung des Autokonzerns. Anfang September führten die Chinesen eine Kapitalerhöhung über fast 1,2 Milliarden US-Dollar durch, um ihre Expansion weiter voranzutreiben.

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)