NIO-Aktie: Wachstum als Startschuss für die Rallye?

NIO verzeichnet im zweiten Quartal 2025 ein Auslieferungswachstum von 71% und peilt weitere Steigerungen an, kämpft jedoch weiterhin mit Profitabilitätsproblemen und negativen Margen.

Auf einen Blick:
  • 71% Wachstum bei Fahrzeugauslieferungen im Q2 2025
  • Ambitioniertes Ziel von 87.000-91.000 Einheiten für Q3
  • Anhaltende Verluste trotz starkem Absatzwachstum
  • Technische Chartanalyse zeigt Aufwärtstrend mit Widerständen

NIO konnte im Chart die letzten Widerstände durchbrechen und damit einen ersten Ausbruch nach oben schaffen. Aktuell befindet sich der Markt in einer Korrektur dieser Bewegung, was jedoch neues Potenzial bieten und den Kurs weiter nach oben treiben könnte. Die aktuelle Entwicklung im Unternehmen und rund um NIO wirkt ebenfalls weiterhin positiv.

Beeindruckendes Wachstum, aber schwarze Zahlen? Fehlanzeige!

In den vergangenen zwei Wochen hat NIO ein klares Wachstumssignal gesetzt. Im zweiten Quartal 2025 lieferte das Unternehmen 72.056 Fahrzeuge aus, was ein Anstieg von 71 % gegenüber dem Vorquartal ist. Während die Kernmarke NIO mit 47.132 Auslieferungen den größten Anteil stellte, steuerten die neuen Marken ONVO mit 17.081 und FIREFLY mit 7.843 Fahrzeugen ebenfalls maßgeblich zum Wachstum bei. Auch im Juli und August setzte sich dieser Aufwärtstrend fort. Mit 21.017 bzw. 31.305 ausgelieferten Fahrzeugen knackte NIO erneut Rekorde.

Für das dritte Quartal peilt NIO 87.000 bis 91.000 Auslieferungen an, was einem Plus von über 40 % im Jahresvergleich entspräche. Experten halten dieses Ziel für ambitioniert, aber machbar, wenn sich das Marktumfeld stabilisiert. Langfristig setzt NIO auf Diversifikation, internationale Expansion und Technologieführerschaft, etwa durch das Service-Modell „Battery-as-a-Service“.

Trotz dieser starken Verkaufszahlen und des positiven Ausblicks, gab es für die Aktie Gegenwind. Die Zahlen des Unternehmens bleiben weiterhin rot.Der Verlust pro Aktie konnte reduziert werden, Analysten rechnen für 2025 aber weiterhin mit einem Minus von über 7 Yuan je Aktie. Auch die Bruttomarge liegt weiter unter Branchenniveau und verdeutlicht die Profitabilitätsproblematik. Ein Blick geht auch auf den hohen Cashburn, auf den einige Anleger achten.

Nio-Aktie im Chart-Check

Der Ausbruch über die Hochs bei etwa 5 US-Dollar (ca. 4,40 Euro) war ein wichtiger Schritt und hat dem Chartbild neuen Auftrieb gegeben. Im kurzfristigeren Zeitfenster zeigt sich nun eine klare Aufwärtsstruktur mit höheren Hochs und höheren Tiefs. Auch das Überschreiten des 200er-EMA (gleitender Durchschnitt) ist ein positives Signal. Entscheidend wird sein, dass der Markt die Unterstützungszone um 5 US-Dollar verteidigt und es schafft, sich in Richtung des Widerstandsbereichs bei rund 7,50 US-Dollar zu bewegen. Hier das ganze im Tageschart.

NIO

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/SIsssLOu/

An der aktuellen Marke würde ich keine Position eröffnen, da der Markt in der laufenden Korrektur noch weiter nachgeben könnte. Interessant wäre jedoch die genannte Unterstützungszone als potenzieller Einstieg für eine Long-Position. Sollte sich um die Marke von etwa 5 US-Dollar Kaufkraft zeigen, könnte sich aus meiner Sicht eine Chance für einen weiteren Aufwärtsschub ergeben.

Fällt der Kurs unter diese Zone, könnten die bisherigen Tiefs zwar noch Halt geben, jedoch wäre hier bereits deutlich mehr Vorsicht angebracht, da ein Bruch der Tiefs auch die aktuelle Struktur nachhaltig schwächen würde.

Ihr Konrad

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 09. September liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nio-Analyse vom 09. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nio. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nio Analyse

Nio Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nio
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nio-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x