Nio hat in den letzten Wochen einen starken Aufwärtsschub hingelegt und über 35 % zugelegt. Die Aktie durchbrach dabei die letzten Verlaufshochs und setzt ihren positiven Trend fort. Mit Blick auf die anstehenden Quartalszahlen im August könnte zusätzlicher Schwung in den Kurs kommen, ein weiterer Impuls nach oben ist also gut möglich.
Aufschwung mit Hindernissen
Nio hatte im Juli 2025 einen Grund zum Feiern. Das Unternehmen erreichte die Produktionsmarke von 800.000 Fahrzeugen und zwar mit dem Modell L90 SUV der Tochtermarke Onvo. Der offizielle Launch findet am 31. Juli statt, die Auslieferungen beginnen direkt am 1. August. Onvo, genau wie Firefly, gehört zur Nio-Gruppe.
Die Erstzulassungen durch Versicherungen steigen in China weiter an. In der dritten Juliwoche lagen sie bei 4.900 Fahrzeugen, in der Vorwoche bei 4.100, ein Plus von über 19 % innerhalb nur einer Woche. Insgesamt meldete die Gruppe 24.925 Fahrzeuge: davon 14.593 von Nio, 6.400 von Onvo und 3.932 von Firefly. Die beiden günstigeren Marken verschaffen Nio einen besseren Zugang zu neuen Käuferschichten.
Auch die Investitionen in Batteriewechselstationen und die Weiterentwicklung der Akkutechnologie stärken die Wettbewerbsfähigkeit und könnten neue Kundengruppen anziehen.
Durch die Ausweitung der Produktpalette über mehrere Marken kann Nio eine breite Kundengruppe ansprechen. Gleichzeitig steigt damit aber auch das Risiko, operativ oder finanziell überfordert zu werden. Besonders im unteren Preissegment ist der Konkurrenzdruck durch zahlreiche chinesische und internationale Hersteller hoch. Das führt zu intensiven Preiskämpfen, was die Margen belasten kann.
Im Chart hat Nio wichtige Marken überwunden. Die Aktie durchbrach sowohl die letzten Verlaufshochs als auch die Abwärtstrendlinie. Der Kurs steht nun an einer entscheidenden Widerstandszone. Ein Bruch dieser Zone würde den Abwärtstrend beenden, ein wichtiger Schritt für die Aktie. Das nächste Ziel läge dann bei den Hochs rund um 7,50 US-Dollar. Hier das Ganze im Tageschart.
Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/32A29eUO/
Meine Idee aus dem NIO-Chart
Die aktuelle Zone beobachte ich zunächst genau. Entscheidend ist, ob der Markt sie durchbricht oder erneut eine Abweisung erfährt. Kommt es zu einer Abweisung, könnte eine Verkaufs-Order sinnvoll sein, um von einem Rücksetzer zu profitieren. Allerdings liegen die nächsten Unterstützungszonen nicht weit entfernt, dort könnte der Markt wieder Stärke zeigen.
Daher bevorzuge ich das Szenario eines Ausbruchs über die Widerstandszone. In diesem Fall bieten sich zwei Möglichkeiten. Entweder man platziert direkt eine Kauf-Order und setzt auf den Ausbruch – das ist der schnellere, aber auch risikoreichere Weg.Oder man wartet den Rücksetzer an die zuvor durchbrochene Zone ab und steigt dann ein – das reduziert das Risiko und gibt dem Setup mehr Bestätigung.
Auch ein Einstieg an einer der tiefer liegenden Unterstützungszonen bleibt eine Option, vorausgesetzt der Markt zeigt dort klare Stärke.
Ihr Konrad
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 27. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.