Nach Unternehmen oder News suchen

NIO Aktie: Trügerische Rally?

NIO verzeichnet solides Absatzwachstum, doch fundamentale Probleme und unrealistische Ziele belasten die Aktie.

Auf einen Blick:
  • 17,5 Prozent mehr Auslieferungen im Juni
  • Neuer ONVO L90 als Hoffnungsträger
  • Finanzkennzahlen zeigen tiefrote Zahlen
  • Institutionelle Investoren verlassen das Unternehmen

NIO sorgt wieder für Schlagzeilen. Der chinesische Elektroauto-Hersteller konnte im Juni 24.925 Fahrzeuge ausliefern – ein solides Plus von 17,5 Prozent zum Vorjahr. Die Aktie reagierte mit einem 14-prozentigen Wochenplus. Doch Vorsicht: Unter der glänzenden Oberfläche verbergen sich fundamentale Schwächen.

ONVO L90 weckt neue Hoffnungen

Der Haupttreiber der jüngsten Rally ist der Launch des ONVO L90. Der große Familien-SUV der günstigeren Submarke überzeugt mit 900V-Schnellladetechnologie und fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen. Nach dem L60 und L80 komplettiert der L90 die ONVO-Palette.

NIO hofft, mit drei Modellen bis Ende 2025 monatlich 25.000 ONVO-Auslieferungen zu erreichen. Der L60 zeigte bereits 40 Prozent Wachstum im Mai, konnte aber nicht zum Bestseller avancieren. Ob der L90 den erhofften Durchbruch bringt, bleibt abzuwarten.

Batterie-Tausch-System als Differenzierungsmerkmal

NIOs Battery-as-a-Service-Konzept gewinnt an Dynamik. Die Batterie-Sparte Mirattery unterzeichnete einen wichtigen Vertrag mit CATL zur Ausweitung des Tauschnetzes. Dieses einzigartige Servicemodell könnte NIO langfristig von Konkurrenten abheben.

Allerdings trägt das Geschäft noch nicht wesentlich zum Ergebnis bei. Bei der aktuellen Liquiditätslage kann sich NIO kaum auf langfristige Optionen verlassen.

Katastrophale Finanzkennzahlen alarmieren

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die Nettomarge liegt bei minus 35,8 Prozent, die Eigenkapitalrendite bei erschreckenden minus 240,2 Prozent. Der operative Cashflow ist mit minus 1,08 Milliarden Dollar tief im roten Bereich.

Trotz leichter Verbesserungen bleibt die Bruttomarge mit zehn Prozent bescheiden. Besonders bedenklich: Die Fahrzeugmarge sank von 13,1 Prozent im vierten Quartal auf 10,2 Prozent im ersten Quartal 2025.

Unrealistische Prognosen frustrieren Anleger

NIOs Management bleibt bei seiner ambitionierten Prognose von 440.000 Auslieferungen für 2025. Nach 114.000 Fahrzeugen im ersten Halbjahr müssten monatlich 55.000 Einheiten folgen. Zum Vergleich: Juni galt mit 25.000 Auslieferungen als starker Monat.

Diese realitätsferne Zielsetzung schadet der Glaubwürdigkeit. Während US-Tech-Unternehmen eher konservative Prognosen abgeben, setzt NIO unrealistisch hohe Ziele und enttäuscht regelmäßig.

Nio Aktie Chart

Institutionelle Flucht sendet Warnsignal

Besonders alarmierend: Nur noch 20 Prozent der Aktien befinden sich in institutioneller Hand. Diese niedrige Quote deutet auf mangelndes Vertrauen professioneller Investoren hin. Wachstumsunternehmen erreichen normalerweise über 70 Prozent institutionelle Beteiligung.

Ohne institutionelle Unterstützung bleiben nachhaltige Kursgewinne unwahrscheinlich. Die aktuelle Rally könnte sich als kurzfristige Handelsopportunität entpuppen, nicht als Beginn einer fundamentalen Trendwende.

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nio-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nio. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nio Analyse

Nio Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nio
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nio-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x