Nio-Aktie: Rekordmonat trotz Preiskampf!

Nio steigert Fahrzeugauslieferungen im Juni um 17,5 Prozent und nähert sich Jahresziel. Goldman Sachs hebt Bewertung an, sieht Break-even in Sicht.

Auf einen Blick:
  • Rekordauslieferungen im Juni mit 24.925 Fahrzeugen
  • Goldman Sachs erhöht Bewertung auf 'Neutral'
  • Break-even im Bruttoergebnis möglicherweise im Q4
  • EU-Zölle haben geringere Auswirkungen als befürchtet

Im Juni hat Nio 24.925 Fahrzeuge ausgeliefert – 17,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat und ein neuer Bestwert für das laufende Jahr. Besonders gefragt war die Premium­limousine ET7. Der starke Schwung hebt die kumulierten Halbjahres­auslieferungen der NIO-Aktie auf 114.150 Stück, womit der Konzern seinem Jahresziel von 265.000 Fahrzeugen näher­rückt, obwohl der heimische Markt von aggressiven Rabattschlachten geprägt ist. Anleger honorierten die Zahlen mit einem Tagesplus von 4 Prozent; das Papier schloss heute bei 3,52 US-Dollar. Seit Jahresbeginn steht dennoch ein Abschlag von rund 23 Prozent auf der Kurstafel.

NIO Aktie Chart

Nio-Aktie: Goldman signalisiert Stimmung!

Goldman Sachs hat seine Einschätzung von „Verkaufen“ auf „Neutral“ angehoben und das Kursziel auf 6 US-Dollar festgesetzt. Die Analysten verweisen auf verbesserte Kosten­strukturen, nachdem Nio die Batteriezellen­preise um 12 Prozent senken und die Forschungs­aufwendungen für das kommende Jahr um bis zu 25 Prozent kürzen will. Entscheidend für die Nio-Aktie ist laut Goldman, dass der Break-even beim Brutto­ergebnis bereits im vierten Quartal erreichbar scheint, sofern die Auslieferungs­zahl pro Monat dauerhaft oberhalb von 32.000 bleibt. Die Hochstufung wirkt umso stärker, weil Goldman lange Zeit als schärfster Kritiker von Nio galt.

EU-Zölle bremsen kaum – Subventionen wackeln!

Während Brüssel Strafzölle von bis zu 38 Prozent auf in China gebaute Elektroautos ankündigt, erwarten Branchen­forscher nur marginale Absatz­einbußen. Viele Modelle würden trotz Aufschlag preislich unter vergleichbaren europäischen Fahrzeugen bleiben. Davon profitiert auch die Nio-Aktie, denn das Unternehmen exportiert bevorzugt höher­preisige SUVs, bei denen die Marge genügend Puffer bietet. Größere Risiken lauern indes im Inland: Einige Provinz­regierungen haben Kaufprämien ausgesetzt, um Haushalts­löcher zu stopfen.

Sollte die nationale Regierung keine Ersatz­maßnahmen beschließen, müsste Nio lokale Rabatt­aktionen verlängern, was den geplanten Margen­turnaround verzögern könnte. Trotzdem bleibt das Chance-Risiko-Profil attraktiv. Anleger, die auf eine Konsolidierung chinesischer Elektroauto­hersteller setzen, finden in Nio einen Kandidaten, der operative Fortschritte mit klarer Marken­position verbindet.

NIO-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NIO-Analyse vom 01. Juli liefert die Antwort:

Die neusten NIO-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NIO-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

NIO: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre NIO-Analyse vom 01. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu NIO. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

NIO Analyse

NIO Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu NIO
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose NIO-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x