Nio-Aktie: Mehr Geld!

Die Nio-Aktie verlor seit Monatsbeginn ca. 15 Prozent. Was drückt auf den Kurs des chinesischen Autoherstellers?

Auf einen Blick:
  • Bekanntgabe des Ausgabepreises neuer Aktien
  • Starker Discount gegenüber aktuellem Kurs
  • Absatzwachstum, aber absoluter Absatz zu gering

Mit der Nio-Aktie geht es seit Monatsbeginn wieder bergab. Seit Anfang November verlor der Kurs des chinesischen Elektroautoherstellers rund 15 Prozent. Was sorgt für den Kursrückgang von Nio?

Details zur Kapitalerhöhung

Ein wesentlicher Belastungsfaktor für die Nio-Aktie war zuletzt die Bekanntgabe einer Kapitalerhöhung. Die immer noch massiven Verluste des chinesischen Autobauers erfordern frisches Kapital.

Am gestrigen Donnerstag kündigte Nio die Preisgestaltung für die Erhöhung seines Aktienbestandes um rund 137 Millionen Stammaktien an. Die neuen Papiere sollen zu einem Preis von 29,46 Hongkong-Dollar auf den Markt kommen. Das ist ein deutlicher Abschlag gegenüber dem aktuellen Kurs. Wie immer bei solchen Kapitalerhöhungen sorgte die Verwässerung der Altaktionäre für einen sinkenden Kurs.

Das frische Kapital will Nio für die Forschung und Entwicklung von intelligenten E-Autotechnologien verwenden. Zudem soll es zur Stärkung der Bilanz und allgemeine Unternehmenszwecke herangezogen werden können.

Ist Nio überlebensfähig?

Die zuletzt gemeldeten Absatzzahlen von Nio waren zwar gut, aber auch nicht spektakulär. Im zweiten Quartal steigerte der Autokonzern seinen Absatz um knapp 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf ca. 72.000 Autos. 47.000 Fahrzeuge entfielen auf die Premium-Marke Nio, 17.000 Stück auf die Familienmarke Onvo und 8.000 Autos auf die Kleinwagenmarke Firefly.

Mit diesen Absatzzahlen ist Nio immer noch ein Nobody unter den chinesischen Autoherstellern. Ob Nio den harten Konkurrenzkampf auf dem chinesischen Automarkt überleben kann, weiß Stand heute noch niemand. Es dürfte nicht die letzte Kapitalerhöhung des Autobauers gewesen sein.

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)