Der chinesische Elektroautohersteller Nio hat am Wochenende seinen „NIO Day“ erstmals im Herbst gefeiert – und zwar im Grand Convention and Exhibition Center in Hangzhou.
Marken-Party in China: Nio zeigt sich verantwortungsbewusst und zukunftsfähig
Unter dem Motto „Grow with the Light“ präsentierte das chinesische Unternehmen nicht nur neue Fahrzeugmodelle, sondern auch ein ganzes Spektrum an kulturellen und sozialen Initiativen, die die Marke emotional aufladen und ihre Community stärker einbinden sollen.
Im Mittelpunkt standen zwei neue Premium-Modelle: der überarbeitete ES8, ein siebensitziger Elektro-SUV, sowie das neue Flaggschiff ET9 Horizon Edition, das mit einem Zwei-Farb-Design und hochwertiger Ausstattung gezielt ein wohlhabendes Publikum anspricht.
Beide Fahrzeuge sind mit dem Batterie-Abo „Battery-as-a-Service“ (BaaS) erhältlich, das die Einstiegspreise deutlich senkt. Die Auslieferung des ES8 begann bereits am 21. September, der ET9 folgt Ende des Monat.
Neben den Produktneuheiten setzte NIO während des Events auf emotionale Markenbindung: Eine eigens produzierte User-Dokumentation zeigte die Geschichten von 20 NIO-Fahrerinnen und Fahrern, während ein Panorama-Kunstwerk die Power-Swap-Route entlang der G318 in Szene setzte. Dabei handelt es sich um ein von NIO entwickeltes Netz von automatisierten Batteriewechselstationen entlang der Fernstraße G318, die von Shanghai bis nach Tibet führt.
Auch musikalisch wurde das Event begleitet – mit einem Titelsong der firmeneigenen NIO Band. Ein weiteres Highlight war der User Marketplace, dessen Erlöse vollständig an die gemeinnützige Organisation Zhejiang Charity Federation gespendet werden. Die firmeneigene NIO Users Foundation verdoppelt die Spenden und will das Projekt langfristig begleiten.
Nio in China bereits stark etabliert
Zur Einordnung: Nio hat per Ende August 2025 insgesamt rund 838.000 Fahrzeuge ausgeliefert und ist einer der führenden Akteure im chinesischen Stromer-Premiumsegment. Inzwischen ist die chinesische Firma auch in Europa aktiv, wo sie mit Partnern verschiedene Vertriebs- und Servicestandorte betreibt. Hierzulande stecken die Nio-Fahrzeuge laut den Absatzahlen jedoch noch tief in der Nische.
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.