Institutionelle Investoren setzen wieder auf den Sportartikel-Riesen und erhöhen ihre Anteile. Empowered Funds LLC und Cetera Investment Advisers haben ihre Positionen aufgestockt und auch Nike-Director Jorgen Vig Knudstorp kaufte kräftig nach. Experten von Wells Fargo & Company stufen die Aktie von „Equal Weight“ auf „Overweight“ hoch und sehen offenbar Chancen. Und das obwohl der Kurs der Nike-Aktie seit Jahresbeginn um fast 18 Prozent auf 62 Dollar gefallen ist.
Nike Aktie Chart
Nike arbeitet an Neuausrichtung!
Hinter den Kulissen arbeitet Nike intensiv an einer Neuausrichtung. Der Sportartikelriese setzt auf neue Produkte, wie den Signature-Schuh von Devin Booker, und pusht gleichzeitig seine Nachhaltigkeitsstrategie.
Partnerschaften mit Syre und Loop Industries sollen eine nachhaltige Lieferkette für recycelten Polyester aufbauen – ein Schritt, der in einem zunehmend strengeren regulatorischen Umfeld, besonders in Europa, Wettbewerbsvorteile verschaffen könnte.
Nike: Darauf warten Anleger!
Doch die wahre Bewährungsprobe kommt noch: Die Quartalszahlen, die am 18. Dezember veröffentlicht werden, könnten entscheiden, ob die neuen Initiativen Früchte tragen. Analysten erwarten einen Gewinn von nur 0,37 US-Dollar pro Aktie, weit unter den 0,78 Dollar des Vorjahres.
Die Frage bleibt: Findet Nike mit seinen neuen Produkten und dem Nachhaltigkeitsfokus einen Weg aus der Krise? Die institutionellen Investoren setzen auf ein Comeback – jetzt muss Nike liefern.
Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:
Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
