Nach Unternehmen oder News suchen

Nike-Aktie: Es wird immer besser!

Nike-Aktie steigt dank reduzierter Zölle für vietnamesische Importe in die USA. Analysten sehen Chancen, warnen aber vor politischen Risiken.

Auf einen Blick:
  • Zölle für Importe aus Vietnam sinken von 46% auf 20%
  • Aktienkurs legt innerhalb eines Monats über 22% zu
  • US-Steuerpläne könnten Kaufkraft der Zielgruppe senken
  • Höchster Aktienstand seit März erzielt

Nachdem Nike kürzlich den eigenen Aktionären eine mögliche Trendwende in Aussicht stellte, wird an den Märkten schon der nächste potenzielle Coup gefeiert. US-Präsident Donald Trump meldete ein Handelsabkommen mit Vietnam, durch welches die USA laut Trump erstmals überhaupt vollständigen Zugang zum Markt des ostasiatischen Landes erhalten sollen.

Ob dort ein besonders hohes Interesse daran besteht, große und schwere SUV durch enge und prall gefüllte Straßen zu navigieren, sei dahingestellt. Das ist für die Anleger von Nike aber auch nicht weiter wichtig. Hier steht sehr viel mehr im Vordergrund, dass die Zölle deutlich nachgeben sollen.

Hat das Comeback von Nike schon begonnen?

Statt der bisher geltenden 46 Prozent sollen Einfuhrzölle von Vietnam in die USA künftig auf 20 Prozent festgezurrt werden. Das ist für Nike eine große Erleichterung, da der US-Konzern zahlreiche Produkte in Vietnam herstellt. Potenziell könnten sich die Aussichten auf bessere Zeiten also noch weiter aufhellen.

Davon gehen die Anleger aus, welche der Nike-Aktie weitere Aufschläge gönnten. Am Donnerstag ging das Papier mit 76,39 US-Dollar aus dem Handel. Das sind rund 22,5 Prozent mehr als vor vier Wochen und es wird der höchste Kurs seit dem Sturz im März erreicht. Vielleicht hat die Wende an der Börse also schon begonnen.

Nike Aktie Chart

Das Trump-Risiko

Vielleicht ist es aber etwas zu früh, um schon in Euphorie zu verfallen. Denn Risiken für Nike bleiben mit Blick auf die US-Regierung bestehen. Deren kürzlich abgesegnete Steuerpläne werden die Kaufkraft von Niedrigverdienern und Mittelstand voraussichtlich merklich verringern und damit die Hauptzielgruppe von Nike ärmer machen. Noch dazu ist bei Trump nie abzusehen, welche fixe Idee ihm als nächstes kommen könnte. Momentan sind die Aussichten auf ein Comeback dank der Politik nicht schlecht. Letztere könnte sich aber auch schnell wieder gegen den noch immer strauchelnden Konzern wenden.

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 04. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nike-Analyse vom 04. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nike. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nike Analyse

Nike Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nike
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nike-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x