Nach Unternehmen oder News suchen

Nike-Aktie: War es das schon wieder?

Nike verzeichnete einen Gewinnrückgang von 86%, konnte Anleger jedoch mit Zukunftsplänen beruhigen. Der Aktienkurs zeigt bisher keine nachhaltige Erholung.

Auf einen Blick:
  • Gewinn sank um 86% im letzten Quartal
  • Kurssprung durch Kooperation mit Amazon
  • Aktie verzeichnet seit Jahresbeginn Verluste
  • Nachhaltige Erholung noch nicht erkennbar

Ende Juni konnte Nike die zuvor schwer verunsicherten Anleger endlich wieder etwas beruhigen. Das im Mai geendete Geschäftsquartal verlief zwar wieder einmal schwach mit einem Nettogewinn, der um satte 86 Prozent einbrach. Nike konnte den Anteilseignern aber glaubhaft versichern, dass Besserung in Sicht wäre.

Eine Zusammenarbeit mit Amazon, verstärkte Marketingbemühungen und die Aussicht auf weniger schmerzhafte Zölle sorgten für einen spontanen Kurssprung. Ausgehend von knapp 53 Euro schoss der Aktienkurs binnen weniger Tage auf knapp 65 Euro in die Höhe. Allerdings konnte sich daraus bislang noch kein nachhaltiger Aufwärtstrend entwickeln.

Für Nike gibt es noch viel zu tun

Stattdessen ging es für Nike an der Börse im Juli bisher vor allem seitwärts, und das auch noch mit einer leicht negativen Tendenz. Zum Wochenende stand die Aktie noch bei 62,07 Euro. Das ist zwar immer noch deutlich mehr als vor einem Monat. Nicht leugnen lassen sich aber Verluste von rund 15 Prozent seit Jahresbeginn.

Nike Aktie Chart

Trotz eines höheren Kursniveaus haben wir es also noch nicht zwingend mit einem Ausbruch zu tun. Die Versprechen von Nike klingen verheißungsvoll, müssen aber noch durch Tatsachen gestützt werden. Allzu viel Zeit sollte das Unternehmen sich damit nicht lassen, denn die Geduld der Marktakteure ist oft eher überschaubar.

Verlockende Aussichten

Grundsätzlich ist das Interesse der Märkte an der Nike-Aktie nachvollziehbar. Das Unternehmen hat bisher noch jede Krise früher oder später überstanden und nach massiven Verlusten könnte eine Erholung umso kräftiger ausfallen. Das Narrativ dahinter besticht nicht zuletzt durch seine Einfachheit, es bietet aber leider dennoch keine Garantie für den großen Erfolg. Selbst wer jenen als gesetzt hinnimmt, tappt bei den möglichen Zeiträumen für eine grundsätzliche Wende im Dunkeln.

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 19. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nike-Analyse vom 19. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nike. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nike Analyse

Nike Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nike
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nike-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x