Nike-Aktie: Die heiße Phase!

Nike setzt auf Rabattaktionen zum Black Friday, während die Aktie trotz jüngster Erholung mit Konsumflaute und Verbraucherzurückhaltung kämpft.

Auf einen Blick:
  • Black Friday mit bis zu 50 Prozent Rabatt
  • Aktie zeigt leichte Erholung um 2,8 Prozent
  • Konsumflaute in Europa und USA als Risiko
  • Verluste seit Jahresbeginn bei 16 Prozent

Mit den letzten Zahlen konnte der kriselnde Sportartikelhersteller Nike noch für manche positive Überraschung sorgen. Die daraus resultierenden Effekte an der Börse sind allerdings schon wieder weitgehend verpufft und für eine grundsätzliche Trendwende reichte es bisher noch nicht aus. Umso genauer dürften die Aktionäre nun auf die wichtige Weihnachtszeit blicken.

Dafür hat sich Nike shcon mal in Stellung gebracht und wirbt auf der eigenen Webseite fleißig mit Angeboten zum „Black Friday“. Bis zu 50 Prozent Rabatt soll es geben; gelistet werden ganz 4.463 Produkte mit Rabatt. Darunter auch Bestseller wie der Nike Air Max 1.

Nike: Hoffen und Bangen

Die Hoffnung auf wieder anziehende Absatzzahlen scheint an der Börse druchaus Wirkung zu haben. Am Dienstag zeigte die Nike-Aktie sich wieder etwas fester, als es um 2,8 Prozent auf 63,68 US-Dollar aufwärts ging. Damit konnten die Verluste seit Jahresbeginn auf 16 Prozent begrenzt werden. Gleichzeitig mehren sich aber auch eher unangenehme Vorzeichen für das Weihnachtsgeschäft.

Nike Aktie Chart

Europa stolpert ohnehin noch durch eine von Konsumunlust und prall gefüllten Sparkonten geprägte Phase. Nun gibt es auch Anzeichen, dass in den USA die Verbraucherstimmung immer weiter nachlässt und die dort sonst so kreditfreudige Klientel angesichts steigender Lebenshaltungskosten ihr Geld beisammenhält. Da reicht bei manch einem vielleicht auch ein paar New Balance statt Nike unter dem Weihnachtsbaum.

Ungewisse Tage

Wie sich die Dinge entwickeln mögen, das lässt sich gegenwärtig noch nicht vorhersagen. Bestehen bleiben aber die grundsätzlichen Herausforderungen für Nike, was die Aktie zuverlässig auf niedrigem Niveau hält, wenn auch wieder mit etwas Abstand zu den Jahrestiefständen. Auf lange Sicht bleibt ein Comeback recht wahrscheinlich. Allerdings können und sollten Anleger sich nicht darauf verlassen, dass die Kurse schon innerhalb der nächsten Monate unkontrolliert in die Höhe schießen werden. Vielleicht ergeben sich zwischenzeitlich sogar noch attraktivere Einstiegskurse.

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)