Newell Brands hat am Freitag seine Quartalszahlen vorgelegt und dabei ein gemischtes Bild gezeichnet. Im dritten Quartal kletterte der normailisierte Gewinn je Aktie auf 0,17 Dollar, nachdem er im Vorjahresquartal bei 0,16 Dollar lag. Mit diesem Ergebnis erreichte das Unternehmen jedoch nicht die Erwartungen der von FactSet konsultierten Analysten, die einen Wert von 0,18 Dollar je Aktie prognostiziert hatten.
Umsatzentwicklung leidet unter Handelsstörungen
Die Gewinnseite verbesserte sich leicht, während die Umsatzzahlen eine deutlich schwächere Entwicklung aufwiesen. Im Quartal, das am 30. September endete, sanken die Nettoumsätze um 7,2 Prozent und lagen damit unter den Erwartungen der Analysten. Das Unternehmen nannte Handelsstörungen als Grund für den Umsatzrückgang, die das Geschäft belasteten.
Die Entwicklung des Nettogewinns ist bemerkenswert. Im dritten Quartal lag dieser Wert bei 21 Millionen Dollar, was im Vergleich zum Vorjahr eine deutliche Verbesserung ist. Zu diesem Zeitpunkt hatte Newell Brands bereits einen Nettoverlust von 198 Millionen Dollar zu verzeichnen.
Newell Brands Inc. Aktie Chart
Schwierigkeiten im gegenwärtigen Marktumfeld
Der Produzent von namhaften Marken wie Sharpie muss sich in einem herausfordernden Handelsumfeld behaupten. Es sieht so aus, als wären die Handelsunterbrechungen ein strukturelles Problem, das sich nicht schnell beheben lässt. Das bringt für Anleger Unsicherheit mit sich. Ob die Aktie kurzfristig stabilisiert wird, hängt davon ab, wie schnell sich die Handelslage normalisiert und ob Newell Brands überzeugende Antworten geben kann.
Newell Brands-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Newell Brands-Analyse vom 01. November liefert die Antwort:
Die neusten Newell Brands-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Newell Brands-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
