New Fortress Energy: Liquidität schmilzt bedrohlich schnell!

Das Unternehmen verzeichnete massive operative Verluste und versäumte eine Zinszahlung von 163,8 Millionen Dollar. Die liquiden Mittel sanken dramatisch.

Auf einen Blick:
  • Verpasste Zinszahlung von 163,8 Millionen Dollar
  • Liquide Mittel um 400 Millionen geschrumpft
  • Stillhaltevereinbarung bis 15. Dezember vereinbart
  • Anleihekurse auf 30 Cent je Dollar gefallen

New Fortress Energy hat am Freitag seinen Quartalsbericht für das dritte Quartal vorgelegt, allerdings ohne die übliche Pressemitteilung. Die Zahlen fielen erneut schwach aus: Das Unternehmen verbuchte erhebliche operative Verluste und Mittelabflüsse. Die liquiden Mittel schrumpften im Quartalsverlauf um mehr als 400 Millionen Dollar auf nur noch 145,2 Millionen Dollar. Besonders brisant: New Fortress versäumte vergangene Woche eine fällige Zinszahlung von 163,8 Millionen Dollar auf seine vorrangig besicherten Anleihen mit 12,00 Prozent Kupon.

Gläubiger gewähren Aufschub bis Mitte Dezember

Immerhin gelang es dem Unternehmen, mit Anleihegläubigern, die mehr als 70 Prozent der betroffenen Anleihen halten, eine Stillhaltevereinbarung zu treffen. Diese läuft bis zum 15. Dezember und verhindert vorerst eine Beschleunigung der Fälligkeit. Parallel dazu stimmten die Kreditgeber einer begrenzten Lockerung von Covenants zu, um den laufenden Restrukturierungsverhandlungen mehr Zeit zu verschaffen.

Die Hintergründe der finanziellen Schieflage sind vielfältig: Im März 2024 endete ein margenstarker Notfall-Stromliefervertrag in Puerto Rico vorzeitig. Im Dezember folgte eine teure Refinanzierung der Schulden, und kürzlich verkaufte New Fortress sein profitables Jamaika-Geschäft. Trotz des Verkaufs von vier schwimmenden Speicher- und Regasifizierungseinheiten an Energos Infrastructure im November für 150 Millionen Dollar bleibt die Lage angespannt.

New Fortress Energy Inc. Aktie Chart

Anleihekurse signalisieren drastische Verluste für Gläubiger

Die Kapitalmärkte haben die Situation bereits eingepreist. Die vorrangig besicherten Anleihen mit Fälligkeit 2029 notierten zuletzt bei rund 30 Cent je Dollar, nachdem sie noch im März bei 94 Cent gehandelt wurden. Das besicherte Darlehen mit Laufzeit bis 2028 wird bei etwa 44,6 Cent gehandelt. Noch dramatischer sieht es bei nachrangigen Anleihen aus: Die 6,5-Prozent- und 8,75-Prozent-Papiere werden zwischen 10 und 20 Cent bewertet.

Diese Kurse deuten auf erhebliche Verluste selbst für vorrangige Gläubiger hin. Sollte das Unternehmen eine Debtor-in-Possession-Finanzierung benötigen, die auf mindestens 500 Millionen Dollar geschätzt wird, würden sich die Aussichten für bestehende Gläubiger weiter verschlechtern. Bei einer Mittelverwendung ähnlich dem dritten Quartal wäre New Fortress bereits zum Jahresende ohne liquide Mittel.

Berichte über eine mögliche Restrukturierung nach britischem Recht durch ein „Scheme of Arrangement“ könnten zwar Vertragsbeziehungen schonen und Kosten senken. Doch auch dieses Verfahren dürfte kaum Spielraum für Aktionäre lassen, nachdem das britische Insolvenzrecht 2020 reformiert wurde. Anleger sollten die kommenden Wochen genau beobachten, denn die Zeit für eine geordnete Lösung wird knapp.

New Fortress Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue New Fortress Energy-Analyse vom 23. November liefert die Antwort:

Die neusten New Fortress Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für New Fortress Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

New Fortress Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)