Roche hat neue Daten vorgelegt: Das in Entwicklung befindliche Medikament Giredestrant erreichte in einer späten klinischen Studie die wichtigsten Ziele. Es gibt einen deutlichen Fortschritt, besonders bei Patientinnen mit fortgeschrittenem, hormonrezeptor-positivem Brustkrebs.
Kombi-Therapie erzielt im Test überzeugende Ergebnisse
Die Kombination von Giredestrant und Everolimus führte zu einer signifikanten Verbesserung des progressionsfreien Überlebens, was bedeutet, dass die Krankheit in dieser Zeit nicht voranschreitet. Dieser Effekt war sowohl in der gesamten Studiengruppe als auch bei Patientinnen mit ESR1-Mutation sichtbar. Genau diese Gruppe gilt bisher als schwer behandelbar.
Positive Trends beim Gesamtüberleben
Auch wenn die Daten zum Gesamtüberleben noch nicht vollständig vorliegen, deuten die bisherigen Ergebnisse auf einen Vorteil hin. Das macht Hoffnung, dass die Therapie nicht nur das Fortschreiten der Krankheit bremsen, sondern auch die Lebenszeit verlängern könnte. Roche plant, die Daten bei den Zulassungsbehörden einzureichen.
Roche Holding AG Aktie Chart
Verträglichkeit bleibt im Rahmen
Ein weiterer Pluspunkt: Die Nebenwirkungen blieben im bekannten Bereich und es traten keine neuen Sicherheitssignale auf. Da die Kombination zudem ausschließlich oral verabreicht wird, könnte sie Patientinnen den Alltag erleichtern – ohne zusätzliche Injektionen.
Marktrelevanz
Etwa 70% aller Brustkrebsfälle sind hormonrezeptor-positiv. Obwohl es Fortschritte gibt, ist diese Form schwer zu behandeln, weil sich Resistenzmechanismen gegen die bisherigen Therapien entwickeln. Roche könnte mit Giredestrant eine neue Option in einem Markt bieten, der dringend nach Innovation sucht.
Roche-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Roche-Analyse vom 06. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Roche-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Roche-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.