Netflix-Aktie: Wie irre ist das denn!?

Netflix inszeniert das Serienfinale von 'Stranger Things' als weltweites Event mit umfangreicher Merchandising-Offensive und gestaffelter Veröffentlichung.

Auf einen Blick:
  • Breite Produktpalette mit über 150 Fanartikeln
  • Gestaffelte Veröffentlichung über Feiertagsperiode
  • Globale Events in mehreren Metropolen
  • Marketing-Strategie nach Kinofilm-Vorbild

Am heutigen Donnerstag startet auf Netflix die letzte Staffel der Erfolgsserie „Stranger Things“. Und der US-Konzern versucht, das Spektakel so gut es geht auszuschlachten.

Netflix-Aktie: „Stranger Things“ – Merchandising-Offensive startet

Laut einem Bericht von NBC organisierte Netflix vor dem Start der fünften Staffel in Los Angeles eine Fahrradtour unter dem Motto „One Last Ride“ – eine Hommage an die jugendlichen Helden der Serie.

Begleitet wird der Serienabschluss von einer breiten Produktpalette: Einzelhändler wie Target bieten über 150 Fanartikel an, darunter „Demogorgon Crunch“-Müsli und „Hellfire Club“-Rucksäcke. Auch Marken wie Gatorade und Walmart setzen auf Nostalgie und bringen Produkte im Stil der 1980er-Jahre zurück.

„Dies ist eine Serie, die weltweit wirklich Anklang findet“, erklärte Netflix-Marketingchefin Marian Lee. In Paris können Besucher sogar einen Weihnachtsmarkt im Stil der fiktiven Stadt Hawkins erleben, während in San Francisco, New York, Rio de Janeiro und Sydney spezielle „Stranger Things“-Events stattfinden.

Netflix-Aktie: Serienfinale als globales Event

Der Clou: Die letzte Staffel wird nicht auf einmal veröffentlicht, sondern über die Feiertage verteilt: vier Folgen zum US-Thanksgiving, drei zu Weihnachten und das große Finale an Silvester. Damit bleibt die Serie über Wochen präsent. Zusätzlich sorgt ein „Stranger Things“-Festwagen bei der großen Macy’s Thanksgiving Parade in New York für Aufmerksamkeit.

Zur Einordnung: Netflix setzt mit dieser Strategie auf ein Modell, das sonst eher großen Kinofilmen vorbehalten ist: ein weltweites Marketing- und Merchandising-Feuerwerk. Für das Unternehmen bedeutet dies nicht nur hohe Zuschauerzahlen, sondern auch zusätzliche Einnahmen durch Lizenzprodukte – ein Beispiel für die wachsende Bedeutung von Serien als globale Marken.

Netflix-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Netflix-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten Netflix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Netflix-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Netflix: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)