Netflix-Aktie: Plötzlich Schnäppchen?

Die Netflix-Aktie notiert nach dem Aktiensplit bei 95,2 Euro. Die DZ Bank bestätigt ihre Kaufempfehlung und sieht 32 Prozent Renditepotenzial.

Auf einen Blick:
  • Aktiensplit verbessert Zugänglichkeit für Anleger
  • DZ Bank senkt Kursziel auf 145 Dollar
  • 32 Prozent Renditepotenzial laut Analyst
  • Finale Staffel von Stranger Things startet bald

Nach dem massiven Aktiensplit (10:1) von letzter Woche notierte die Netflix-Aktie am Dienstagmittag im deutschen Handel bei 95,2 Euro (Stand: 18.11.2025, 12:15 Uhr). Zuvor hatte der US-Streaming-Titel noch bei 957 Euro notiert.

Netflix-Aktie nach Split nun deutlich zugänglicher für Privatanleger

Das Management will durch den Split die Attraktivität und Zugänglichkeit der Aktie signifikant verbessern. Infolge der beiden vorherigen Aktiensplits in den Jahren 2004 und 2015 konnte der Titel jeweils neue Höchststände verzeichnen. Ob das auch dieses Mal gelingen wird, dürfte sich in den nächsten Wochen zeigen.

Fakt ist, dass die Aktie durch den neuerlichen Split nun optisch günstiger geworden ist, wenngleich die Gesamtbewertung gleichgeblieben ist. Gerade für Privatanleger könnte der Titel nun interessanter werden.

Netflix: Analyst verweist unter anderem auf „Stranger Things“-Finale

In einer ersten Reaktion hat die DZ Bank ihr Kursziel für die Netflix-Aktie entsprechend gesenkt. So reduzierte der Analyst Markus Leistner den fairen Wert von 1.500 auf 145 Dollar. Das entspricht einem Renditepotenzial von rund 32 %. Die Kaufempfehlung blieb entsprechend unangetastet.

Der Experte betonte die nun hervorragenden Einstiegschancen in die Streaming-Branche nach dem Aktiensplit. Leistner verwies auf die exklusiven Inhalte von Netflix, die werbefinanzierten Abomodelle und den schwachen US-Dollar. Auch sei die Pipeline für das vierte Quartal hervorragend gefüllt. Ein Highlight sei die letzte Staffel der Erfolgsserie „Stranger Things“, die hierzulande am 27. November starten und am 1. Januar 2026 enden soll.

Netflix-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Netflix-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten Netflix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Netflix-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Netflix: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)