Die Aktie des US-Streamingdienstes Netflix befindet sich weiter im Konsolidierungsmodus. In der vergangenen Woche rutschte der Kurs auf ein neues Bewegungstief und bestätigte damit den laufenden Abwärtstrend. Seit dem Rekordhoch von Ende Juni hat das Papier mehr als 22 Prozent eingebüßt.
Aktie im Bärenmarkt
Damit befindet sich die Aktie nicht mehr in einer technischen Korrektur, sondern nach der am Markt verbreiteten Auffassung in einem Bärenmarkt, was weitere Verkäufe zur Folge haben könnte.
Netflix Aktie Chart
Zumal auch die Charttechnik nichts Gutes verheißt: Der Kurs ist in der vergangenen Woche unter die 50-Wochen-Linie (SMA50) gerutscht und hat am Freitag auch das alte Rekordhoch aus dem Februar bei 106,45 Dollar durchbrochen. Damit könnte es nun zu einem Pullback zur 100-Dollar-Marke kommen.
Das sagen die Analysten
Von den Analysten erhält die Aktie aber weiterhin sehr viel Zuspruch. Aktuell liegen für Netflix 31 Buy-, 6 Overweight-, 13 Hold-, 1 Underweight- und 1 Sell-Einstufung(en) vor. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 136,65 Dollar und impliziert ein Upside-Potenzial von mehr als 30 Prozent.
Wie geht es für die Netflix-Aktie weiter?
Dazu spricht auch der jüngste Aktiensplit im Verhältnis 1:10 für den Nasdaq-Titel. Denn zum einen wird die Aktie hierdurch für Privatanleger deutlich erschwinglicher und damit auch attraktiver, nachdem sie zuvor einen Stückpreis von über 1.000 Dollar hatte.
Zum anderen zeigen statistische Analysen, dass Aktien nach einem Split tendenziell eine bessere Performance erzielen und den Markt outperformen, insbesondere in den ersten zwölf Monaten nach der Ankündigung einer solchen Maßnahme.
Netflix-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Netflix-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:
Die neusten Netflix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Netflix-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
