Netflix hat einen 10:1-Aktiensplit vollzogen. Die Aktie wurde daher 10 Mal günstiger, ohne dass sich am Unternehmenswert etwas geändert hat. Der Kurs schrumpfte von über 960 Euro auf knapp 96 Euro.
Wer vor dem Split eine Aktie im Wert von 960 Euro hatte, besitzt jetzt zehn Anteile zu je 96 Euro. Der Gesamtwert bleibt dabei gleich. Der Split soll vor allem kleinen Anlegern den Zugang erleichtern und die Aktie für Privatinvestoren attraktiver machen.
Netflix Aktie Chart
Netflix ist mit seinem Aktien-Split nicht alleine
Diese Maßnahme folgt dem Beispiel großer Tech-Konzerne wie Amazon oder Google, die ebenfalls ihre Aktien aufgesplittet haben. So sollen die Aktien besser handelbar und optisch günstiger gemacht werden. Der Split selbst hat keine Auswirkungen auf die Geschäftszahlen von Netflix. Umsatz, Gewinn und Abonnentenzahlen bleiben unverändert.
Trotzdem reagieren viele Anleger auf den vermeintlichen Kurssturz mit Unsicherheit. Doch der Kursrückgang ist nicht real. Vielmehr handelt es sich um eine reine Anpassung. Steuerlich bleibt alles unverändert, da keine Aktien verkauft werden.
Netflix: Aktie hat weiter hat weiter Potenztial
Ob der Kurs langfristig steigt, hängt von der operativen Entwicklung ab. Netflix wächst weiter, vor allem im Werbebereich. Analysten sehen daher Potenzial, auch wenn der Split zunächst nur kosmetische Wirkung hat. Wer investiert bleibt, sollte nun die nächsten Zahlen im Auge behalten.
Netflix-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Netflix-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:
Die neusten Netflix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Netflix-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
