Netflix: Aktie fällt unter 100 Euro – Was steckt dahinter?

Der plötzliche Fall der Netflix-Aktie unter 100 Euro sorgt für Verwirrung. Doch keine Panik! Es handelt sich nur um einen reinen technischen Effekt.

Auf einen Blick:
  • Aktiensplit: 10:1
  • Netflix-Aktie nun für Kleinanleger wieder interessanter
  • Am Unternehmenswert ändert sich nichts

Netflix hat einen 10:1-Aktiensplit vollzogen. Die Aktie wurde daher 10 Mal günstiger, ohne dass sich am Unternehmenswert etwas geändert hat. Der Kurs schrumpfte von über 960 Euro auf knapp 96 Euro.

Wer vor dem Split eine Aktie im Wert von 960 Euro hatte, besitzt jetzt zehn Anteile zu je 96 Euro. Der Gesamtwert bleibt dabei gleich. Der Split soll vor allem kleinen Anlegern den Zugang erleichtern und die Aktie für Privatinvestoren attraktiver machen.

Netflix Aktie Chart

Netflix ist mit seinem Aktien-Split nicht alleine

Diese Maßnahme folgt dem Beispiel großer Tech-Konzerne wie Amazon oder Google, die ebenfalls ihre Aktien aufgesplittet haben. So sollen die Aktien besser handelbar und optisch günstiger gemacht werden. Der Split selbst hat keine Auswirkungen auf die Geschäftszahlen von Netflix. Umsatz, Gewinn und Abonnentenzahlen bleiben unverändert.

Trotzdem reagieren viele Anleger auf den vermeintlichen Kurssturz mit Unsicherheit. Doch der Kursrückgang ist nicht real. Vielmehr handelt es sich um eine reine Anpassung. Steuerlich bleibt alles unverändert, da keine Aktien verkauft werden.

Netflix: Aktie hat weiter hat weiter Potenztial

Ob der Kurs langfristig steigt, hängt von der operativen Entwicklung ab. Netflix wächst weiter, vor allem im Werbebereich. Analysten sehen daher Potenzial, auch wenn der Split zunächst nur kosmetische Wirkung hat. Wer investiert bleibt, sollte nun die nächsten Zahlen im Auge behalten.

Netflix-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Netflix-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:

Die neusten Netflix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Netflix-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Netflix: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)