Nestlé: Sparen, investieren, wachsen – Aktie zieht an!

Die Nestlé-Aktie erlebt einen Aufschwung. Der Grund: Der neue Chef Navratil richtet das Unternehmen neu aus und weckt so Hoffnungen der Anleger.

Auf einen Blick:
  • Neuer Chef Navratil weckt Hoffnungen: Aktie steigt
  • Kosten sollen gesenkt und lukrative Bereiche ausgebaut werden
  • Nestlé zuversichtlich und rechnet mit Wachstum

Die Nestlé-Aktie hat nach der jüngsten Zahlenvorlage einen ordentlichen Schub bekommen. Der Kurs sprang von 81,70 Euro auf über 90 Euro innerhalb kurzer Zeit. Der neue Chef Navratil weckt Hoffnungen der Anleger auf einen Kurswechsel und bessere Zeiten.

Zwei Nachrichten kamen gut an: Das Wachstum der beiden Bereiche Kaffee und Schokolade und die Ankündigung, 16.000 Jobs zu streichen. Was Anleger außerdem erfreute: Der Personalabbau soll bis 2027 rund 3,0 Mrd. Franken an Einsparungen bringen, statt der zuvor geplanten 2,5 Mrd. Das eingesparte Geld wird in das Wachstum investiert.

Nestle Aktie Chart

Neuer Nestlé-Chef richtet Unternehmen neu aus

Navratil, der erst im September den CEO-Posten übernommen hatte, setzt auf eine konsequente Neuausrichtung: Einsparungen, aber auch Investitionen in wachstumsstarke Produkte wie Nespresso und KitKat, die das Geschäft ankurbeln sollen. Der Plan ist klar – sparen, investieren und zurück zum Wachstum.

Der Umsatz in Q3/25 ist auf 21,6 Mrd. Franken gefallen ist. Das liegt aber ausschließlich an negativen Währungseffekten. Der organische Umsatz stieg um 4,3 Prozent. Das lag über den Erwartungen der Analysten und ist der beste Wert seit Q4/23. Besonders das Kaffeegeschäft und die Süßwaren haben gut performt, während das Geschäft in China weiterhin schwächelt.

Navratil setzt darauf, die margenstärksten Bereiche wie Kaffee, Süßwaren und Premiumgetränke auszubauen und gleichzeitig die weniger profitablen Geschäftsbereiche zu entschlacken.

Dabei gibt es auch klare Ziele für die kommenden Jahre: 2025 will Nestlé ein organisches Wachstum von 3,3 Prozent erreichen, die operative Marge auf mindestens 16 Prozent steigern und einen Free Cashflow von mehr als 8,0 Mrd. Franken generieren. So sehen auch die Analysten den Kurs: Für 2026 wird mit einer weiteren Steigerung der Umsätze und Gewinne gerechnet.

Anleger optimistisch

Trotz einer aktuellen hohen Bewertung setzen die Anleger auf das Potenzial des Unternehmens. Nach den turbulenten Monaten und dem Wechsel an der Unternehmensspitze hat sich der Kurs erholt und könnte weiter steigen. Sollte die Strategie von Navratil aufgehen, dürfte das dem Kurs einen neuen Schub verleihen. Die Erholung ist noch nicht abgeschlossen – das Wachstum steht erst noch am Anfang.

Nestle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nestle-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nestle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nestle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nestle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)