Nestle befindet sich in einem starken Abwärtstrend, welcher seit Mitte 2022 gestartet ist und bis jetzt etwa 44% vom Hochpunkt abgeben hat. Die Aktie notiert auf dem Niveau von etwas 2016, jedoch könnte auch hier wieder stärke in den Markt kommen, wie Anfang des Jahres.
Starke Brands, aber zurückhaltende Anleger
Nestlé erzielte im zweiten Quartal 2025 einen Umsatz von 44,2 Milliarden CHF, ein Rückgang von 1,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Das organische Wachstum lag bei 3,0 %, während das reale Verkaufsvolumen leicht zurückging. Der Gewinn verringerte sich um 2,9 % auf 10,88 Milliarden CHF. Hauptbelastungen kamen durch Währungseffekte, hohe Rohstoffpreise und eine nachlassende Nachfrage nach Preiserhöhungen, vor allem in Nord- und Südamerika. Die Entwicklung innerhalb der Segmente fiel gemischt aus. Die operative Marge hält sich stabil bei mindestens 16 %, doch der starke Franken wirkt sich weiterhin negativ auf die Bilanz aus.
Nach Veröffentlichung der Zahlen rutschte die Aktie auf ein Sechsmonatstief. Analysten bleiben bei ihrer Einstufung „Hold“ und sehen ein Kursziel von 77 CHF. Nestlé prüft derzeit einen Teilverkauf des schwächelnden Vitamin- und Supplementsegments, um sich auf margenstärkere Bereiche zu fokussieren. CEO Laurent Freixe gerät zunehmend unter Druck, da sowohl das Umsatzwachstum als auch die Aktienentwicklung hinter den Erwartungen zurückbleiben. Positiv ist, dass das laufende Kostensenkungsprogramm Wirkung zeigt, bis 2027 will der Konzern über 2,5 Milliarden. CHF einsparen. Trotz Gegenwind hält Nestlé an der Jahresprognose fest.
Nach einem starken Anstieg von rund 25 % zu Beginn des Jahres hat die Aktie sämtliche Gewinne wieder abgegeben und notiert nun auf dem Niveau von 2016. An einer ähnlichen Kursmarke aus dem Jahr 2018 zeigte der Markt bereits Anfang des Jahres Kaufkraft, ein ähnliches Verhalten könnte sich auch an den kommenden Unterstützungszonen wiederholen. Dennoch bleibt der Abwärtsdruck aktuell sehr hoch, und mögliche Erholungsbewegungen könnten rasch erneut abverkauft werden. Hier das Ganze im 3-Tages-Chart.
Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/tCWDqEzL/
Meine Idee aus dem Nestle-Chart
Im Sinne eines Rebounds lassen sich die Unterstützungszonen als potenzielle Kaufchancen einordnen. Dabei gilt es jedoch, den starken Abverkauf und den ausgeprägten Abwärtstrend im Blick zu behalten. Eine weitere Option bietet sich auf der Short-Seite. Läuft der Markt die Unterstützungszone von unten an und zeigt dort Schwäche, ergibt sich im Sinne des Trends eine deutlich bessere Einstiegsmöglichkeit für eine Verkaufsposition. Zeigt der Markt hingegen eine Reaktion und startet eine Erholung, könnten die Kursbereiche um 80 CHF eine weitere Verkaufsgelegenheit darstellen.
Ihr Konrad
Nestle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nestle-Analyse vom 02. August liefert die Antwort:
Die neusten Nestle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nestle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.