Die Nestlé Aktie erweist sich trotz kurzfristiger Herausforderungen als attraktives Investment für konservative Anleger. Der weltweit größte Lebensmittelkonzern überzeugt mit robusten Halbjahreszahlen, strukturellen Kostensenkungsprogrammen und einer beeindruckenden Dividendenhistorie. Nach dem jüngsten Kursrückgang bietet die Aktie eine seltene Value-Chance.
Solide Halbjahreszahlen trotz Währungsgegenwind
Nestlé legte für das erste Halbjahr 2025 respektable Zahlen vor. Das organische Umsatzwachstum erreichte 2,9 Prozent, wobei Preiserhöhungen 2,7 Prozentpunkte beitrugen. Besonders bemerkenswert war die Performance in Süßwaren und Kaffee, die von der hohen Preissetzungsmacht profitierten.
Die operative Marge blieb mit 16,5 Prozent trotz Währungsbelastungen stabil. Das Management bestätigte die Gesamtjahresprognose, was das Vertrauen in die weitere Geschäftsentwicklung unterstreicht.
Strukturelle Kostensenkung schafft Spielraum
Das „Fuel for Growth“-Programm soll 2025 Einsparungen von 700 Millionen Schweizer Franken liefern. Diese Effizienzgewinne schaffen wichtigen Spielraum für Margeninvestitionen. Die Werbe- und Marketingquote wird gezielt von 9 auf 8,5 Prozent gesenkt, was bessere Effizienz widerspiegelt.
Nestlé verfügt über starke globale Marken mit führenden Marktpositionen. Diese ermöglichen es, Preissteigerungen durchzusetzen und sich gegen Konkurrenten zu behaupten.
Bewertung wird immer attraktiver
Nach dem Kursrückgang von über 5 Prozent handelt Nestlé mit einem KGV von nur noch 16,2 – deutlich unter historischem Durchschnitt. Die Dividendenrendite stieg auf über 4 Prozent. Besonders bemerkenswert: 29 Jahre in Folge hat das Unternehmen die Ausschüttung erhöht.
Nestle Aktie Chart
Zusätzlich hält Nestlé 20,14 Prozent an L’Oréal (4 Milliarden Euro Wert), was oft nicht vollständig berücksichtigt wird. Mit einem Kursziel von 89 Schweizer Franken sehen Analysten 22 Prozent Aufwärtspotenzial plus hohe Dividendenrendite für geduldige Qualitäts-Investoren. deutlich unter dem historischen Durchschnitt und dem Branchendurchschnitt. Die Dividendenrendite stieg auf über 4 Prozent, was besonders für einkommensorientierte Anleger interessant ist.
Besonders bemerkenswert ist Nestlés Dividendenhistorie: 29 Jahre in Folge hat das Unternehmen die Ausschüttung erhöht. Diese Konstanz macht die Aktie zu einem echten Dividenden-Aristokraten und unterstreicht die Verlässlichkeit der Cashflow-Generierung.
Zusätzlich hält Nestlé eine strategische Beteiligung von 20,14 Prozent an L’Oréal, die aktuell mit 4 Milliarden Euro bewertet wird. Diese Beteiligung wird in der Unternehmensbewertung oft nicht vollständig berücksichtigt und bietet zusätzlichen Wert.
Nestle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nestle-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Nestle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nestle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.