Nach Unternehmen oder News suchen

Nestlé-Aktie: Schwächerer China-Impuls!

Nestlé verzeichnet trotz organischem Umsatzwachstum rückläufige Gewinne durch China-Schwäche und steigende Zölle. Analysten sehen weiteren Bewertungsdruck.

Auf einen Blick:
  • Rückgang der China-Nachfrage belastet Absatzzahlen
  • Operativer Gewinn trotz Umsatzplus gesunken
  • Deutsche Bank empfiehlt Halten mit Kursziel 82 CHF
  • Organisches Wachstum übertrifft Erwartungen

Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, weshalb die Nestlé-Aktie zuletzt unter Druck geraten ist: In China verlor das Geschäft an Schwung, was sich in rückläufigen Absatzimpulsen bemerkbar machte. Gleichzeitig blieb der operative Gewinn im Halbjahr hinter dem Vorjahreswert zurück, obwohl die Nestlé-Aktie von einem organischen Umsatzplus getragen wurde.

Nestle Aktie Chart

Damit stehen zwei Entwicklungen nebeneinander: Nachfrage in Kernsegmenten wie Kaffee, Tiernahrung oder Gesundheitsprodukte erwies sich als robust, doch die Nestlé-Aktie leidet unter regionalen Schwächen, die das Gesamtbild trüben.

CFO warnt vor zusätzlichen Zöllen!

Der Finanzchef machte klar, dass steigende Zölle die Kostenbasis weiter erhöhen könnten. Für die Nestlé-Aktie bedeutet das zusätzlichen Margendruck, sofern Preiserhöhungen nur verzögert oder in einzelnen Märkten gar nicht durchsetzbar sind.

Hinzu kommt, dass Deutsche Bank Research die Nestlé-Aktie mit „Halten“ einstuft und ein Kursziel von 82 Franken nennt – ein Hinweis darauf, dass nach den jüngsten Kursbewegungen Vorsicht geboten ist. Die Nestlé-Aktie muss demnach beweisen, dass das Management Preiserhöhungen und Effizienzprogramme so balanciert, dass das Gewinnniveau stabil bleibt.

Nestlé-Aktie: Organisches Wachstum über Erwartungen!

Trotz allem: Das organische Umsatzwachstum im ersten Halbjahr lag über den Erwartungen, was der Nestlé-Aktie argumentativ Rückenwind gibt. Der Ausblick auf das Gesamtjahr wurde bestätigt, sodass die Nestlé-Aktie auf berechenbare Rahmenbedingungen bauen kann.

Der Marktgewinn hängt nun davon ab, ob China wieder anzieht oder andere Regionen kompensieren. Wer die Nestlé-Aktie im Depot hat, sollte genau verfolgen, ob der Mix aus Preisanpassungen, Innovationen im Produktportfolio und Kosteneffizienz greift. Erst wenn sich die Margen stabilisieren und Zölle kalkulierbar bleiben, kann die Nestlé-Aktie den Bewertungsdeckel sprengen und nachhaltig höher notieren.

Nestle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nestle-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nestle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nestle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nestle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nestle-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nestle. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nestle Analyse

Nestle Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nestle
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nestle-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x