Nach Unternehmen oder News suchen

Nestlé-Aktie: Der Schock sitzt tief!

US-Zölle auf Schweizer Importe belasten Nestlé-Aktie zusätzlich. Anleger reagieren verunsichert auf politische und konjunkturelle Risiken.

Auf einen Blick:
  • US-Zölle treffen Schweizer Importe hart
  • Nestlé-Aktie verzeichnet deutliche Verluste
  • Anleger flüchten vor politischer Unsicherheit
  • Konjunkturelle Sorgen verschärfen die Lage

US-Präsident Donald Trump ließ in der vergangenen Woche mal wieder eine Zollbombe platzen. Deren Ausläufer trafen auch die Schweiz, und das eher unvorbereitet. Am Freitag ließ das Weiße Haus wissen, auf Importe aus der Schweiz ab dem 7. August Zölle von 39 Prozent zu erheben und damit deutlich mehr als etwa von der EU.

Wie immer gibt es dafür keinen nachvollziehbaren Grund, keine belastbare ökonomische Grundlage oder Ähnliches. Das Ganze scheint schlicht aus einer Laune heraus geboren zu sein, doch die Auswirkungen werden deutlich zu spüren sein.

Nestlé purzelt weiter

Die Anleger gingen schon mal auf Abstand und verabschiedeten sich unter anderem von der Nestlé-Aktie, die am Freitag um rund ein Prozent an Wert verlor und damit die Verluste seit Jahresbeginn auf knapp 19 Prozent ausweitete. Es half auch nicht, dass Nestlé auf eine starke lokale Produktion in den USA hinwies, wodurch sich direkte Zolleffekte eher in Grenzen halten dürften.

Nestle Aktie Chart

Die schlechte Stimmung unter den Anlegern ist letztlich auch nicht nur auf konkrete Sorgen zurückzuführen. Es spiegelt sich darin auch die zunehmende Unsicherheit wieder. Niemand weiß, dann Trump den nächsten Zollhammer zückt und wie dieser die Märkte treffen mag. Das treibt die Anleger in (vermeintlich) sichere Häfen, und zu jenen zählt Nestlé schon lange nicht mehr.

Alte Sorgen holen Nestlé ein

Erschweredn hinzu kommen maue konjunkturelle Vorgaben, eine wieder trübere Konsumstimmung und damit die Sorge, dass die Erholung bei Nestlé noch eine ganze Weile auf sich warten lassen könnte. Nichts davon muss auch tatsächlich Realität werden. Doch die Angst allein ist momentan eine starke Motivation für viele Marktakteure und die bloße Hoffnung auf ein Comeback als Kaufargument offensichtlich nicht ausreichend.

Nestle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nestle-Analyse vom 04. August liefert die Antwort:

Die neusten Nestle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nestle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nestle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nestle-Analyse vom 04. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nestle. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nestle Analyse

Nestle Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nestle
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nestle-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x