Nestlé hat derzeit mit etlichen Problemen zu kämpfen und einige Beobachter sprechen schon von einem Abstieg in die Mittelmäßigkeit. Spitzenreiter bleibt aber immerhin die Marke bei einem Vergleich von „Brand Finance“. Zwar verringerte sich der Markenwert im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozent auf rund 20 Milliarden US-Dollar. Damit können aber sämtliche anderen Lebensmittelmarken noch übertrumpft werden.
Wachstum bieten jedoch auch in dieser Hinsicht mittlerweile andere. Der markenwert von Lindt konnte um 14 Prozent auf 4,9 Milliarden Dollar zulegen. Dass der vergleichsweise kleine Schokoladenkonzern es schon auf ein Viertel der Bewertung der Marke Nestlé bringt, ist vielleicht an sich schon als eine starke Aussage zu verstehen.
Nestlé kämpft mit Gegenwind
Sollte der Trend sich fortsetzen, so wäre es wohl nur eine Frage der Zeit, bis manche Marke an Nestlé vorbeizieht. Berücksichtigt man auch den Getränkebereich, wo werden die Schweizer bereits überdeutlich von Coca-Cola übertroffen. Dort wird der Markenwert auf 46,3 Milliarden Dollar geschätzt.
Direkten Einfluss auf den Aktienkurs nimmt das Ranking nicht und die Verteidigung des Spitzenplatzes kann sogar etwas wohlwollend als positive Nachricht verstanden werden. Doch täuscht es nicht über schwache Margen und sinkende Umsätze in gleich mehreren Bereichen hinweg. Nesté steht weiterhin enorm unter Druck und schnelle Besserung ist nicht in Sicht.
Im Abwärtstrend
Nestle Aktie Chart
An der Börse spielt Nestlé schon länger nicht mehr in der ersten Liga. Im Jahresvergleich ging es mit dem Aktienkurs um fast 19 Prozent in Richtung Süden. Zurückverfolgen lässt sich der Abwärtstrend bis ins Jahr 2022. Jüngste Hinweise auf eine sich wieder eintrübende Konsumstimmung verbessern den Eindruck nicht und die Bullen scheinen weiterhin in Dekcung zu bleiben.
Nestle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nestle-Analyse vom 08. August liefert die Antwort:
Die neusten Nestle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nestle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.