Nach Unternehmen oder News suchen

Nestlé-Aktie: Die Chance?

Nestlé trotzt US-Zöllen mit starker Nordamerika-Präsenz, während der Froneri-Deal und günstige Bewertung neue Perspektiven eröffnen.

Auf einen Blick:
  • US-Zölle verunsichern, doch starke lokale Produktion
  • Goldman Sachs investiert in Froneri-Eiscreme-Sparte
  • Attraktive Bewertung mit KGV von 18
  • Jefferies hebt Nestlé auf 'Halten'

Die US-Zölle verunsichern das gesamte Branchenumfeld. Neue Importabgaben der Vereinigten Staaten auf verarbeitete Nahrungsmittel lassen die Nestlé-Aktie schwanken. Doch der Konzern verweist auf eine weiterhin starke Basis. In einer Stellungnahme betonte Finanzchefin Anna Manz, der Konzern erwirtschafte bereits gut 33 Prozent seiner Erlöse in Nordamerika und betreibe 14 Werke vor Ort – damit sei die Lieferkette gegen Zollschocks weitgehend abgeschirmt.

Nestle Aktie Chart

Gleichwohl ließ sich die Kursreaktion nicht ganz verhindern. Im heutigen Handel rutschte die Nestlé-Aktie erneut ab, bevor einige Schnäppchenjäger zugriffen. Nichtsdestotrotz steht als Ergebnis ein Abschlag in Höhe von 1,1 Prozent auf der Kurstafel, wie Sie hier am aktuellen Chartbild erkennen können.

Nestlé-Aktie: Froneri-Deal rückt Speiseeis ins Rampenlicht!

Parallel vermeldeten einige Finanzkreise und Medienberichte, dass Goldman Sachs bis September eine Minderheitsbeteiligung am Gemeinschaftsunternehmen Froneri erwerben will. Der Wertansatz von 15 Milliarden Euro entspricht knapp dem Dreifachen des 2024-Umsatzes und unterstreicht die Attraktivität der Speiseeis-Sparte, an der Nestlé weiterhin 50 Prozent hält. Die Mittel fließen vollständig an den Private-Equity-Partner PAI und verändern somit nicht den Cash-Bestand von Nestlé, dennoch vergrößert sich der bilanzielle stille-Reserven-Puffer spürbar. Das ist wichtig für die Bewertung.

Günstige Kennziffern locken erste Aufstufungen!

Nach dem jüngsten Tief notiert die Nestlé-Aktie etwa auf dem 1,9-Fachen ihres Buchwerts, das Kurs-Gewinn-Verhältnis beträgt auf Basis der Zwölf-Monats-Schätzung noch 18, während Konkurrenten wie Mondelez auf 22 kommen. Das Analysehaus Jefferies hob die Aktie deshalb von „Untergewichten“ auf „Halten“ und bestätigte ein Kursziel von 77 Franken. Analyst David Hayes argumentiert, das Abwärtspotenzial sei weitgehend ausgeschöpft, zumal die Effizienzprogramme im chinesischen Geschäft ab 2026 jährlich dreistellige Millionenbeträge einsparen sollen. Dennoch wird die Nestlé-Aktie weiterhin vorerst ein Spielball von politischen Entscheidungen bleiben.

Nestle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nestle-Analyse vom 06. August liefert die Antwort:

Die neusten Nestle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nestle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nestle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nestle-Analyse vom 06. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nestle. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nestle Analyse

Nestle Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nestle
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nestle-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x