Nestlé-Aktie: Es geht voran!

Nestlé setzt Restrukturierung fort mit Werksverkauf an Sprehe-Gruppe, während JP Morgan das Kursziel leicht anhebt. Die Aktie stabilisiert sich nach turbulenten Monaten.

Auf einen Blick:
  • Werkverkauf sichert 70 Arbeitsplätze
  • JP Morgan erhöht Kursziel auf 90 CHF
  • Neutrale Bewertung trotz Anpassung
  • Konsumverhalten beeinflusst künftige Entwicklung

Recht unaufgeregt verfolgt Nestlé derzeit sein Vorhaben, das eigene Unternehmen neu aufzustellen und meldet dabei kleine Fortschritte. Wie im Frühjahr mitgeteilt, soll die Produktion in einem Werk in Cornow an andere Standorte verlagert werden. Nun meldet der „NDR“, dass Nestlé einen Käufer für den fraglichen Standort finden konnte.

Die Sprehe-Gruppe übernimmt das Werk zum 1. Januar. Bis dahin sollen alle nötigen Vorbereitungen in die Wege geleitet werden. Die rund 70 Beschäftigten dürfen sich darüber freuen, ihre Arbeitsplätze zu behalten. Nestlé hingegen setzt Maßnahmen fort, um das Geschäft schlanker aufzustellen. Auf diesem Wege sollen in Zukunft auch die Bilanzen wieder freundlicher ausfallen.

Schritt für Schritt

Ein wenig optimistischer blickt mittlerweile die US-Bank JP Morgan auf die Nestlé-Aktie. Das Kursziel wurde dort kürzlich von 85 auf nun 90 Schweizer Franken angehoben. Es bleibt allerdings bei einer neutralen Einschätzung und mit Blick auf das kommende Jahr werden eher Unternehmen aus den Bereichen Brauerei, Tabak und Schönheitspflege im Vorteil gesehen.

Einen großen Durchbruch hat Nestlé den Anteilseignern also eher nicht zu bieten. Immerhin geht es aber Schritt für Schritt voran und nach einigem Chaos in der Chefetage sowie teils ernüchternden Absatzzahlen kommt wieder Ruhe in Unternehmen und Aktie herein. Daraus könnte sich eine solide Grundlage für künftiges Wachstum ergeben.

Nestle Aktie Chart

Nestlé steht und fällt mit den Verbrauchern

Ob und wann Nestlé eine nachhaltige Wende gelingen mag, das wird sehr wahrscheinlich vom Konsumverhalten der Verbraucher abhängen. Diesbezüglich trübte die Stimmung sich zuletzt eher weiter ein. Es mehren sich nun auch in den USA die Anzeichen dafür, dass die Bevölkerung aufgrund rapide gestiegener Kosten ihr Geld eher bei sich behält. In Europa lässt derweil ein größerer Aufschwung auf sich warten. Unter diesen Voraussetzungen bleibt die Nestlé-Aktie wohl aus gutem Grund bestenfalls eine Halte-Position.

Nestle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nestle-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten Nestle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nestle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nestle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)