Nel Asa-Aktie: Unfassbares Wunder!

Die Nel Asa-Aktie verzeichnet einen 20-prozentigen Kurssprung nach einem 50-Millionen-Dollar-Auftrag für PEM-Elektrolysesysteme, der die Umsatzprognosen deutlich übertrifft.

Auf einen Blick:
  • Auftrag über 50 Millionen Dollar für Elektrolysesysteme
  • Containerisierte PEM-Anlagen mit 40 Megawatt Leistung
  • Staatlich geförderte Projekte HyFuel und Kaupanes Hydrogen
  • Aktienkurs steigt um rund 20 Prozent

Liebe Leserinnen und Leser,

einen vollkommenen Irrsinn lieferte die Aktie von Nel Asa am Donnerstag ab. Die Aktie ist kurz nach der Verkündung der jüngsten Zahlen nun um rund 20 % nach oben gezogen. 20 % sind mit einiger Sicherheit einer der höchsten Gewinne aller Zeiten. Die Aktie notiert nun bei rund 0,22 Euro. Das ist ein unglaublicher Hammer, der allerdings auch seine Berechtigung zumindest der Art nach hat. Die Norweger haben einen Auftrag erhalten, der ihnen 50 Millionen Dollar garantieren soll.

Das will eingeordnet werden. 50 Millionen Dollar sind für eine Protonenaustauschmembran-Ausrüstung. Dies ist indes nicht entscheidend. Entscheidend ist das Volumen. Nach den jüngsten Zahlen zum 3. Quartal ist immer offensichtlicher, dass die Norweger vielleicht bei ca. 75 Millionen Euro Umsatz im laufenden Jahr ankommen werden. Nicht mehr.

Damit sind 50 Millionen Dollar bezogen auf einen einzigen Auftrag exorbitant und fast schon unglaublich viel.

Nel Asa. Das hatte niemand kommen sehen

Wie sich die Börsen dazu aufgestellt haben, zeigt das Chartbild. Einen derartigen Sprung alleine hätte wohl niemand den Norwegern noch zugetraut. Aber: Es ist so gekommen. Die Notierungen sind damit zwar immer noch nicht in einem richtigen Aufwärtstrend, weil es über eine lange Zeit so massiv bergab ging.

Nel ASA Aktie Chart

Aber das gesamte Bild hat sich damit verändert. Die Aktie wird ggf. aus Sicht von Trendtechnikern auch in den kommenden Tagen noch einmal weiter nachbrennen, wie man es technisch sagen würde. 20 % Kursgewinn sind in solchen Situationen möglicherweise schon eine Einladung für weitere Investoren, sich den Fall Nel Asa weiter anzusehen. Das kann daher zu weiteren Investitionen führen.

Wenn sich mehr Investoren für die Aktie interessieren, dann wird der jüngste Auftrag nun die entscheidende Rolle spielen. Kaufmännisch ist dies sinnvoll und nac4hvollziehbar.

Der Auftrag ist schlicht zu groß, um darüber hinwegzusehen.

Der Auftrag kommt aus dem eigenen Land, aus Norwegen. Es geht um die Projekte HyFuel AS sowie Kaupanes Hydrogen AS. Die sind auch staatlich gefördert und daher offensichtlich so bedeutend. Nel Asa wird sogenannte containerisierte PEM-Elektrolysesysteme liefern. Die zeichnen dann für eine Gesamtleistung im Umfang von 40 Megawatt verantwortlich. Die Anlagen Anlagen werden auch in Norwegen selbst stehen.

Der Staat bzw. die Enova unterstützen die Projekte mit durchaus namhaften Beträgen. Diese belaufen sich auf 105 Millionen NOK bzw. im 2. Fall auf 206 Millionen NOK. Nel wird die Auslieferung relativ zeitnah aufnehmen (und dann entsprechend auch schnell in Rechnung stellen können, so die hier nicht belegte Annahme über die kaufmännischen Gepflogenheiten).

Schon im Jahr 2028 dann soll der Betrieb kommerziell aufgenommen werden. D. h., dass die Norweger damit rechnen dürfen, hier einen sehr bedeutenden und auch rasch wirksamen Auftrag gewonnen zu haben. Dass die Börsen in diesen Dimensionen darauf anspringen, erklärt sich auch daraus, dass solche Aufträge lange nicht mehr in den Auftragsbüchern der Nel Asa gelandet sind.

Die Aussichten nach diesem Auftrag sind sicherlich sprunghaft besser geworden, wenn auch wirtschaftlich betrachtet noch nicht für das laufende Geschäftsjahr. Bis dato waren die Analysten am Ende davon ausgegangen, dass die Umsätze moderat steigen werden. Im laufenden Jahr sind es den Schätzungen nach (in NOK, nicht in Euro) 991,8 Millionen NOK, so die aktuellen Werte. Dies wiederum würde dann 2026 in etwa auch der Maßstab sein.

Dann sollen die Umsätze sich marginal auf rund 1.015 Mrd. NOK belaufen. Der große Sprung käme dann im Jahr 2027 mit dann 1,4 Mrd. NOK, also in etwa 40 % mehr als bislang.

In diesem Zusammenhang ist nun der neue Auftrag zu sehen.

Wenn der Auftrag in den Kalkulationen noch nicht enthalten war und auf die Jahre 2026-2027 verteilt würde, dann wäre dies in Summe in etwa eine Steigerung um weitere 50 % basierend auf den Schätzungen für das laufende Geschäftsjahr. Das bedeutet, dass das Unternehmen einen Quantensprung macht.

Die Norweger könnten langsam in Richtung Gewinn laufen

Entscheidend ist am Ende an den Börsen, wie viel Gewinn dann von solchen Sprüngen bleibt. Noch ist dies nicht absehbar. Auch hier greifen wir zunächst auf die Schätzungen zurück. Die sehen vor, dass im laufenden Jahr vielleicht ein Nettoergebnis von 550 Millionen NOK Verlust verbucht wird. Dies wäre gut die Hälfte des Umsatzes. Im kommenden Jahr dann sollen die Verluste nach den bisherigen Schätzungen um etwa 100 Millionen NOK sinken, was bedeutet, dass das Unternehmen vielleicht noch einen Verlust von 45 % der Umsatzhöhe erwirtschaftet. Weitere 75 Millionen NOK weniger Verlust waren bis dato für das Jahr 2027 angenommen worden. Wenn jetzt der Auftrag einberechnet wird, dann sollte sich das Bild komplett ändern.

Die Margen auch dieses Auftrags sind nicht bekannt, allerdings ist es bei den in Frage kommenden Verlusthöhen klar, dass langsam die Nullgrenze (im Jahr 2027) in Sicht kommen könnte.

Immer vorausgesetzt, die Aufträge werden auch wie bis dato angenommen dann abgearbeitet, auch der jüngste.

Das wäre dann auch wieder ein vollkommen anderes Bild für die Nel Asa. Ganz konkret könnten die Norweger dann an den Börsen ggf. auch eine andere Bewertung erhalten.

400 Millionen Euro reichen dann wohl nicht mehr

Aktuell ist das Unternehmen an den Börsen in etwa 400 Millionen Euro wert. Dies ist bezogen auf die Erwartungen des laufenden Jahres in etwa ein Vierfaches des Jahresumsatzes. Wenn der Auftrag mit gut 40 Millionen Euro veranschlagt wird, wäre dies (allerdings verteilt über 2,3 Jahre) ein Mehrumsatz in Höhe von insgesamt gut 10 % (bis zum Ende des Jahres 2027). Würde der Umsatz profitabel sein, dann sollte die Bewertung von Nel Asa kräftig nach oben laufen.

Genau das ist am Donnerstag schon geschehen. Sehr grob kalkuliert sind 20 % schon die Dimension, die hier veranschlagt und rein überschlägig errechnet werden könnte. Nicht kalkuliert aber ist hier der Effekt auf die Aktienmärkte. Hat der Auftrag Sogwirkung für das operative Geschäft und für die Börsen, kann ein Wendepunkt entstanden sein.

Hier gibt es noch viele Fragezeichen, aber: Eine Wende bei der Nel Asa ist nach Monaten des passiven Leidens plötzlich wieder direkt denkbar. Damit werden die Börsen in den kommenden Tagen für die Nel Asa sehr viel Spannung bieten.

Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 07. November liefert die Antwort:

Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)