Die Aktie von Nel ASA zeigt sich stabil. Das positive Branchenumfeld rund um grünen Wasserstoff sorgt für Phantasie. Prognosen erwarten bis 2031 eine Verachtfachung des Elektrolyseurmarkts, getrieben durch Klimaziele, sinkende Kosten und steigende industrielle Nachfrage aus Stahl- und Chemiesektor.
Doch die Realität bleibt komplex für NEL ASA:
Während Europa und Asien milliardenschwere Programme für Wasserstoff-Infrastruktur vorantreiben, rudert die US-Regierung unter Donald Trump deutlich zurück. Förderprogramme, die im Rahmen des Inflation Reduction Act (IRA) eingeführt wurden, sollen beschnitten oder zeitlich stark verkürzt werden. Besonders die 45V-Steuergutschrift für sauberen Wasserstoff steht auf der Kippe. Damit droht NEL ein wichtiger Wachstumsmarkt an Dynamik zu verlieren.
Die Perspektiven für die Branche bleiben langfristig intakt – allerdings dürfte es für Nel ASA ein weiter Weg sein, bis operative Fortschritte auch nachhaltig im Aktienkurs ankommen. Investoren sollten den 29.10.2025 im Blick behalten: Dann veröffentlicht Nel ASA die Zahlen für das dritte Quartal, die zeigen könnten, ob aus Hoffnung allmählich Substanz wird. Oder das Unternehmen der Pleite näher rückt.
Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 22. August liefert die Antwort:
Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.