Erfolgsmeldung von Nel ASA: Wie der norwegische Wasserstoffspezialist kürzlich mitteilte, hat er vom Schweizer Unternehmen H2 Energy AG einen Auftrag für eine containerbasierte PEM-Elektrolyseanlage des Typs MC500 erhalten.
Nel ASA: Elektrolyseur für Müllentsorgungsverein VFA
Geliefert wird das 2,5-MW-System an den Verein für Abfallentsorgung (VfA) im schweizerischen Buchs, wo es grüne Wasserstoffproduktion für Abfallfahrzeuge, industrielle Anwendungen und das lokale Wasserstoffnetz übernehmen soll. Der für die Elektrolyse notwendige Strom soll vor Ort aus nachhaltiger Quelle stammen.
H2 Energy und Nel kooperieren seit 2016. Dies ist bereits der dritte Auftrag, den H2 Energy bei Nel platziert – neben früheren Bestellungen für ein MC500-System, eine MC400-Einheit und eine kleinere C30-PEM-Lösung. Nel hebt hervor, dass die langjährige Kooperation mit H2 Energy die Fähigkeiten und Zuverlässigkeit der eigenen Technologie belege.
Grüner Wasserstoff längst im Einsatz
Die bisher von Nel gelieferten Elektrolyseure kommen nach Angaben von H2 Energy bis dato auf kumuliert über 42.000 Betriebsstunden und versorgen ein Netz von 18 Wasserstoff-Tankstellen. Diese wiederum werden von schweren Brennstoffzellen-Lkw genutzt, die zusammen mehr als 14 Millionen Kilometer zurückgelegt haben.
Nel ASA sieht H2 Energy als Vorreiter beim Aufbau einer kommerziellen Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff. „Diese Installation unterstreicht unsere enge Partnerschaft mit dem Kunden und zeigt zugleich, dass H2 Energy in der Lage ist, kontinuierlich Projekte von hoher Qualität in die Praxis umzusetzen“, betonte Nel-CCO Todd Cartwright.
Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 09. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.